Bad Laasphe. Sie seien „unglaublich dreckig, „unglaublich nass“ geworden, so fasste Uwe Franz als Vorsitzender den Trip des MTB Laasphe zusammen, der am Pfingstsamstag mit einer Tour zur KulturPur das Stadtradeln auf dem Laaspher Stadtgebiet eröffnete. Aber gleichzeitig – und das ist das Wichtigere – habe die zehnköpfige Gruppe unglaublich viel Spaß bei ihrer gemeinsamen Fahrt vom Wilhelmsplatz übers Stünzel aufs Giller gehabt. Wie aus Siegen, Kreuztal und Hilchenbach machten sich auch aus Bad Laasphe Radfahrerinnen und Radfahrer bei einer Sternfahrt auf den Weg zum traditionsreichen heimischen Kultur-Spektakel an Pfingsten. Dort habe man sich ein wenig aufgehalten, zusammen etwas gegessen und getrunken, bevor es miteinander wieder auf den Weg in die Lahnstadt ging. Alle legten an diesem Tag mindestens 63 Kilometer zurück – ein guter Start fürs Stadtradeln.
Wobei ja alle Menschen, die auf dem Laaspher Stadtgebiet leben oder arbeiten, eingeladen sind bis Freitag, 7. Juni, auch außerhalb von organsierten Touren mit dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.stadtradeln.de/bad-laasphe: Man braucht mindestens zwei Personen für ein Team oder meldet sich in einer der bestehenden Mannschaften an, etwa wenn man in der Feudinger Apotheke oder bei Heinrich Wagner Sinto arbeitet oder wenn man zum TV Laasphe oder zum Puderbacher Heimatverein gehört. Und Einzelstarter registrieren sich einfach als Teil des Offenen Teams Bad Laasphe.

MTB Bike Day am kommenden Samstag

Weitere organisierte Fahrten gibt es am Samstag, 25. Mai, beim MTB Bike Day. Treffpunkt ist dafür der Schützenplatz Bad Laasphe. Wenn alle gegen 11 Uhr vor Ort sind, gibt es ab 11.30 Uhr drei Touren. Die erste „sehr leichte Runde“ der blauen Kategorie bewältigt auf 30 bis 35 Kilometern rund 500 Höhenmeter, überwiegend geht es dabei über Rad- und einfache Forstwege, man wird zweieinhalb bis drei Stunden unterwegs sein. Die Daten für die All-Mountain-Tour der roten Kategorie als zweiter Strecke: 40 bis 45 Kilometer, 700 bis 800 Höhenmeter, drei Stunden, Forstwege, Single-Trails mit attraktiven Auf- und Abfahrten. Das dritte Angebot ist eine Trail-Tour der schwarzen Kategorie: ebenfalls 40 bis 45 Kilometer, 1200 Höhenmeter, vier Stunden, anspruchsvolle Trails mit steilen Auf- und Abfahrten. Alle Zeitangaben umfassen eine Pause. Dabei gilt laut Verein: „Ob Ihr an den Touren mit E-Bike oder Bio-Rad teilnehmt, überlassen wir Euch.“
Den Touren schließt sich ein gemeinsamer Nachmittag auf dem Schützenplatz an. Dieser richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder, sondern an alle Interessierten. Familien und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen, wenn es hier Waffeln, gegrillte Würstchen und Salate sowie kalte und warme Getränke gibt. Für Alle diejenigen, die eventuell mit dem Rad im oder am Auto zum Schützenplatz fahren möchten und dort umsteigen wollen, sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Alle Informationen gibt es unter https://mtb-laasphe.de/.

Bildunterschrift: Hier ahnten die Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich mit Uwe Franz, Vorsitzender des MTB Laasphe (Fünfter von rechts), vom Wilhelmsplatz auf den Weg zu KulturPur machten noch nicht, wie nass und dreckig sie werden würden. Das Wichtigste bei der Fahrt war aber der Spaß, den sie gemeinsam unterwegs hatten.

(Fotos: Stadt Bad Laasphe | Stand: 23.05.2024, 08:40 Uhr)