Bad Berleburg. (bwh) Singular Plurality – einmalige Vielfalt – zwei Worte, die das zweitgrĂ¶ĂŸte Land der Erde Kanada kaum besser beschreiben könnten. Zwischen gewaltiger Natur, unendlichen Weiten und einer bilingual geprĂ€gten Kultur ist die Literatur dieses Landes quasi ein Spiegel dieser einmaligen Vielfalt. Beim Bad Berleburger Literaturpflaster ist Kanada als Gastland der Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr zu Gast. Vom 8. September bis zum 30. November „Kulturarbeit zu Zeiten der Corona-Pandemie ist wie ein nicht enden wollender HĂŒrdenlauf“, sagt BĂŒrgermeister Bernd Fuhrmann. Vieles kann sich in kĂŒrzester Zeit Ă€ndern, doch der gelebte Wagemut der Stadt Bad Berleburg spielt womöglich eine entscheidende Rolle fĂŒr das Fortbestehen der Kultur. „Der mutige Schritt der Kulturgemeinde zur DurchfĂŒhrung der Internationalen Musikfestwoche ist da mehr als hilfreich gewesen“, erklĂ€rt Bernd Fuhrmann die große Motivation hinter dem Organisationsteam des Literaturpflasters. Als „Literaturpflaster der besonderen Art“ bleibt es spannend bis zum Schluss. „Die Planung laufen bis zur letzten Minuten“, berichtet Rikarde Riedesel . Viele der insgesamt zwölf Veranstaltungen sind erst in den letzten beiden Wochen zustande gekommen. Vertraut klingt der kurze Überblick von Bernd Fuhrmann: „Es gibt Lesungen, VortrĂ€ge und Workshops“. Doch die Veranstalter, bestehend aus der Stadt Bad Berleburg, der Kulturgemeinde, BLB Tourismus, der Buchhandlung MankelMuth und der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein, waren im Laufe der Organisation mit HĂŒrden konfrontiert, die ĂŒbersprungen und umgangen werden. FĂŒr kanadische Autoren gelten derzeit ReisebeschrĂ€nkungen – die Autoren werden bei den Lesungen per Video zugeschaltet.

VielfÀltiges Spektrum

Einmal „Das FlĂŒstern der BĂ€ume“ von Michael Christie (28. September, 19:30 Uhr, BĂŒrgerhaus am Markt), ein Titel, der aktueller ist denn je. Die in der Zukunft spielende Geschichte befasst sich mit dem „großen Welken“, BĂ€ume sind eine RaritĂ€t. Lebensgeschichten von vier Generationen ĂŒber den Wald, BĂ€ume und Holz sind das verbindende Element der Handlung. „Cool Harper Trilogie“ von David A. Robertson, einem offiziellen Mitglied der kanadischen Delegation zur Frankfurter Buchmesse, schildert die RĂŒckkehr vom Jugendlichen Cool Harper, der nach mehreren SchicksalsschlĂ€gen psychische Verletzungen ĂŒberwindet und sich durch eigenen Antrieb in die Gemeinschaft reintegriert – eine spannende Geschichte mit Tiefgang fĂŒr Jugendliche und Erwachsene (21. Oktober, 16:00 Uhr, BĂŒrgerhaus am Markt). Kanadisch gekocht wird mit Hans-Christian Radenbach (23. November, 18:00 Uhr, KĂŒche des Berufskollegs Wittgenstein). Faszinierende Multivisions-Shows bietet Thomas Sbampato zu den Themen „BĂ€ren“ und „Kanada“ im BĂŒrgerhaus am Markt vom 26. bis zum 28. Oktober. Heidi Haswell-LĂŒckel prĂ€sentiert die Angebote der VHS im Rahmen des Literaturpflasters: Zwei Online-Buchklubs mit „From the ashes“ von Jesse Thistle (29. September, 19:00 Uhr) und „Recipe for a perfect wife“ von Karma Brown (10. November, 19:00 Uhr). „Bei den Buchklubs kann das Publikum untereinander agieren und ĂŒber das Buch diskutieren“, erzĂ€hlt Heidi Haswall-LĂŒckel. Ein Buchklub zum Buch „Das FlĂŒstern der BĂ€ume“ in der StadtbĂŒcherei (21. September, 19:30 Uhr) rundet die VHS-Angebote zum Gastland Kanada ab. Neben zwei VortrĂ€gen zu Kanadas Literatur (8. September, 19:30 Uhr, Museum am Rothaarsteig) und das KulturattachĂ© der Kanadischen Botschaft (4. Oktober, 19:30 Uhr StadtbĂŒcherei) stellt die Bilderbuchautorin Nancy Vo in der Sparkasse Wittgenstein vom 20. Oktober bis zum 26. November aus, eine Vernissage findet am 25. Oktober um 18:00 Uhr statt. „In bekannter Manier findet der Ticket-Verkauf ĂŒber alle bekannten Wege statt: ProTicket, Buchhandlung MankelMuth, GeschĂ€ftsstelle der Siegener Zeitung und im ReisebĂŒro Wittgenstein“, so Bettina Born von BLB Tourismus. Die 3G-Regeln sind zum aktuellen Zeitpunkt vorgeschrieben. „Vielfalt ist ein Markenzeichen“, sagt Rikarde Riedesel – nicht nur in Bezug auf Kanada, sondern ebenso auf das Literaturpflaster. Detaillierte Veranstaltungsinformationen gibt es unter literaturpflaster.com

(Foto: B. Weinhold | Stand: 19.08.2021, 10:39 Uhr)