Bad Berleburg. BLB Live kehrt zurück in sein „altes Wohnzimmer“ am Marktplatz, während der letzte Feinschliff an den Bauarbeiten auf Hochtouren läuft. In zwei Wochen, am Donnerstag, 10. Juli, ab 19 Uhr, startet die diesjährige Veranstaltungsreihe mit der Classic Rock-Coverband „Zum Horst“ aus Hilchenbach. „Wir sind froh, dass wir wieder hier sind und BLB Live in einem tollen Ambiente auf dem neugestalteten Marktplatz stattfinden kann“, freut sich Sandra Janson, Geschäftsführerin des Jugendfördervereins Bad Berleburg. Ab dann geht es jeden Donnerstag ab 19 Uhr weiter – mit einer bunten und abwechslungsreichen Auswahl an Bands, bei der für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist.

Siebenmal BLB Live und ein Finale im Rathausgarten

„Es ist eine gute Mischung aus allen Musikrichtungen“, ergänzt Sandra Janson weiter, „Abwechslung schreiben wir uns hier auf die Fahnen“. Gemeint sind damit auch die neuen Acts im Programm, etwa die Bad Berleburger Band „Gentle Project, die am 24. Juli auf dem Marktplatz spielt. Zuvor wird das neue Areal in einer Feierstunde offiziell eröffnet und der Öffentlichkeit übergeben. Eine Woche später sorgt die Band „No Gain“ für einen Rock- und Metal-Abend mit zahlreichen Klassikern. Ein weiteres Highlight: Am 7. August kommt die Solo-Künstlerin Anne Haigis mit ihrer Tour „Carry On“ nach Bad Berleburg. Für den Endspurt zieht BLB Live dann in den Rathausgarten um, die Jazz-Band „Yazzmine“ beendet am 21. August nach sieben Konzertabenden die beliebte Veranstaltungsreihe am Donnerstagabend. Doch das große Finale wartet dann nur zwei Tage später: Die Siegener Band „Harakiri“ wird bei der Sommernachtsparty zum 20. Jubiläum des Jugendfördervereins den Rathausgarten rocken.
Die Konzertreihe steht für Geselligkeit, Vielfalt und beste Unterhaltung – und das bei wie immer freiem Eintritt. Ein Saisonbecher (0,3 Liter) kann bei allen Veranstaltungen verwendet werden. Die Einnahmen des Bechers und der Wertmarken dienen nicht nur der Finanzierung der Veranstaltungsreihe, sondern folgt auch dem Solidarprinzip, an dem alle beteiligten Vereine mitwirken. Zur reibungslosen Unterstützung konnten in diesem Jahr 29 Vereine und Institutionen gewonnen werden, die sowohl den Auf- und Abbau unterstützen als auch gleichzeitig den Verkauf von Wertmarken und Getränken. Die Erlöse werden dann zwischen den Vereinen und dem Jugendförderverein in bekannter Weise geteilt, um damit einerseits die lokale Vereinsarbeit zu stärken und andererseits Projekte für Kinder und Jugendliche zu finanzieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zu den einzelnen Bands sind in Kürze unter www.jfv-bad-berleburg.de verfügbar.

Bildunterschrift: Mit voller Kraft in Richtung Sommer: Der Jugendförderverein Bad Berleburg sowie alle beteiligten Vereine und Institutionen freuen sich auf die diesjährige BLB Live-Reihe, welche wieder lange Sommerabende bei bester Musik verspricht.

(Foto: Jugendförderverein | Stand: 27.06.2025, 14:00 Uhr)