Bad Laasphe. Mit einer geführten Radtour wird am Samstag, 5. Juli, ein neuer Radweg der Region offiziell eröffnet. Über 70 Kilometer führt die „QuellenAcht“ durch Wittgenstein und das Siegerland und komplettiert damit das touristische Angebot an Fahrradrouten ab Bad Laasphe. Mit diesem Projekt hat die TKS Bad Laasphe auf die erhöhte Nachfrage vieler Urlauber reagiert, die vermehrt mit ihren E-Bikes die Region kennenlernen wollen und durchaus längere Touren fahren möchten. „Schon länger gab es die Idee, die beiden beliebten Radtouren „Radring“ in Netphen und „Lahnquelltour“ in Bad Laasphe zusammen zu fassen und als anspruchsvolle Tagestour anzubieten. Im Rahmen eines Leaderprojektes hat sich die Möglichkeit eröffnet, die Idee umzusetzen“, freut sich Volker Walther von der TKS Bad Laasphe GmbH. Die gesamte Runde, die jetzt Wittgenstein und das Siegerland für die Radfahrer verbindet, ist mit einem eigenen Logo – einer liegenden Acht – ausgezeichnet. Das Logo soll den Charakter der Tour widerspiegeln. Die Acht steht für den Wegeverlauf, der eine Runde durch Wittgenstein und eine Runde durch das Siegerland vereint. Schnittpunkt beider Runden ist das Quellgebiet rund um Sieg- und Lahnquelle. Sattes Grün steht für viel Natur, frisches Blau für das Wasser des Quellgebiets, der Obernautalsperre und der begleitenden Gewässer. Von Bad Laasphe aus führt die rund 70 Kilometer lange Strecke zusammen mit dem Lahnradweg lahnaufwärts über Feudingen und Volkholz zur Lahnquelle am Lahnhof. Weiter geht es über die Eisentraße, vorbei an den Quellen Ilm, Sieg und Eder zum Forsthaus Hohenroth. Von hier geht es hinab zur idyllischen Obernautalsperre, ehe Netphen erreicht wird. Entlang der Sieg verläuft der Radweg über Deuz dann weiter bis nach Hainchen, von wo es auf die Höhen um Heiligenborn geht. Hier lohnt ein Abstecher zur sagenumwobenen Ilsequelle. Abschließend führt die Tour durch die wunderschönen Täler von Ilse und Banfe zurück nach Bad Laasphe. Zu einer guten Radtour gehört auch eine Einkehr und dazu bieten sich mehr als genug Gelegenheiten, um die Region auch kulinarisch kennenzulernen, ob im Restaurant, im Biergarten oder im Hofladen. Ein Einstieg in die Rundtour ist überall möglich. Zur offiziellen Eröffnung veranstaltet die TKS mit Unterstützung des Mountainbike Verein Bad Laasphe e.V. eine Eröffnungsfahrt. Der MTB e.V. führt alle Interessierten über den gesamten Radweg. Für diejenigen, die nicht ganz so weit radeln möchten, wird seitens der TKS Bad Laasphe eine verkürzte Runde über die Lahnquelltor angeboten (30 Kilometer). Die beiden Radgruppen starten am Samstag, 5. Juli, um 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe und radeln gemeinsam zum Wanderparkplatz vor der Lahnquelle. Hier wird es eine kleine Erfrischung für alle Teilnehmer geben, ehe eine Gruppe die gesamte Tour abfährt und die andere Gruppe über die Lahnquelltour und die schönen Täler von Ilse und Banfe gen Bad Laasphe aufbricht. Aufgrund der Länge der Touren wird die Teilnahme mit dem E-Bike empfohlen. Die lange Runde richtet sich an sportliche Radler oder geübte E-Biker. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig. „Mit der neuen Radtour gibt es ein weiteres touristisches Angebot, welches gleichermaßen Bürgern als auch Touristen die Schönheit und die Vielfältigkeit unserer Region auch über die Grenzen hinaus nahebringt“, freut sich Bad Laasphes Bürgermeister Dirk Terlinden, der sich auch einer der Eröffnungstouren anschließen wird. „Die Umsetzung ist dank der Hilfe der Leader Kleinprojekte Förderung erfolgt, die 80 Prozent der Gesamtkosten trägt, den Eigenteil in Höhe von 20 Prozent trägt die TKS Bad Laasphe GmbH. Wir sind sehr dankbar für die Förderung und das Engagement der lokalen Aktionsgruppe der LEADER Region Wittgenstein, ohne deren Unterstützung wir solche neuen Projekte nicht durchführen könnten“, dankt Signe Friedreich von der TKS Bad Laasphe GmbH.
Bildunterschrift: Die 70 Kilometer lange „QuellenAcht“-Radtour wird am Samstag, 5. Juli, offiziell eröffnet. (Foto: TKS Bad Laasphe)
(Foto: TKS Bad Laasphe | Stand: 22.06.2025, 08:00 Uhr)