Raumland. Wie wichtig und unverzichtbar der Feuerwehrunimog aus Raumland gerade in der waldreichen Region Wittgensteins ist, hat ein Einsatz am Donnerstagmittag noch einmal eindrücklich unter Beweis gestellt. Am frühen Nachmittag waren die Feuerwehr, der Rettungsdienst und der Notarzt zu einem schweren Fahrradsturz in ein Waldgebiet oberhalb der Pfarrwiese gerufen worden. Der zum Einsatz angegebene Rettungspunkt befand sich unterhalb der eigentlichen Unfallstelle. Durch extrem unwegsames und steiles Böschungsgelände war der Waldweg, auf dem die verletzte Radfahrerin lag, so nicht zu erreichen. Ein schmaler, steiler Weg, der zur Unfallstelle geführt hätte, war für alle Einsatzfahrzeuge unpassierbar: Bis auf den Unimog. Er konnte mit seinen drei Mann Besatzung ohne Probleme und in Minutenschnelle zur Patientin fahren und das Team eine erste Betreuung einleiten.

Für alle anderen Fahrzeuge, das eigentlich alarmierte Tragkraftspritzenfahrzeug aus Raumland, das mittlere Löschfahrzeug aus Bad Berleburg, was extra bei Waldeinsätzen eingesetzt werden soll, den DRK Rettungwagen aus Womelsdorf und den Bad Laaspher Notarzt gab es über den schmalen Zuweg keine Chance, zur Patientin kommen zu können. Sie alle mussten durch ganz Raumland fahren, um die Einsatzstelle von der Hörre und dem alten Tagesbruch aus erreichen zu können. Als sie vor Ort eintrafen, war der Unimog lange vor Ort. „Der Unimog war eigentlich gar nicht alarmiert. Aufgrund des unwegsamen Geländes habe ich aber entschieden, dass wir ihn genau für so etwas mitnehmen“, erklärte Raumlands stellvertretender Löschgruppenführer Jörg Limper.

Nach der weiteren Versorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde die Patientin mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gefahren.Im Konvoi starteten die Fahrzeuge im Wald und fuhren weiter bis nach Bad Berleburg. Der Unimog bahnte den Einsatzfahrzeugen dabei den Weg. Nach Plänen der Stadt soll der Unimog nach jetzigem Stand im nächsten Jahr außer Dienst genommen und nicht mehr als geländegängiges Einsatzfahrzeug zur Verfügung stehen. Als Ersatzbeschaffung soll jedoch kein Unimog wieder zum Einsatz kommen, weil das Budget dies nicht hergebe.

Bildunterschrift: Bei einem Fahrradunfall im Wald erreichte der Unimog der Feuerwehr Raumland die verletzte Frau als erstes. Alle anderen Fahrzeuge mussten einen großen Umweg fahren, weil sie die Zuwegung vom Rettungspunkt aus nicht erreichen konnten.

(Fotos: M. Böhl | Stand: 20.06.2025, 13:50 Uhr)