Bad Berleburg. (mb) Lange hat man sich darauf gefreut und ebenso lange hat man darauf hingearbeitet: die Leistungsspangenabnahme ist das Pendent der Jugendfeuerwehren zum Leistungsnachweise der aktiven Wehr. Diese Veranstaltung findet landesweit statt und ist immer an einem anderen Ort. In diesem Jahr war der Weg besonders kurz. Denn anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stadtjugendfeuerwehr hatte man sich beworben, die Leistungsspangenabnahme in Bad Berleburg durchzuführen. Diese Bewerbung war dann auch von Erfolg gekrönt. Zum ersten Mal überhaupt fand die Leistungsspangenabnahme in Bad Berleburg statt. Kein Wunder also, dass aus Bad Berleburg selbst gleich drei Gruppen teilgenommen haben. Insgesamt nahmen 120 Jugendliche an der Veranstaltung teil. Bestehen konnten letztendlich alle Teilnehmenden die Aufgaben. Ausgegeben wurden jedoch nur 107 Leistungsspangen, da die restlichen 13 Teilnehmenden noch zu jung waren. Teilnehmen durften sie dennoch, um die Gruppen aufzufüllen, die an den Start gingen. Denn Feuerwehr ist Teamwork und so natürlich auch die Leistungsspangenabnahme. In 13 Gruppen – angereist teilweise sogar aus der Region Gütersloh – mussten die Gruppen Feuerwehrspezifesche Aufgaben meistern, Sportliche Leistungen erbringen und Fach- sowie Allgemeinwissen beweisen. Das alles natürlich ordentlich bewertet von einem Team von Schiedsrichtern. Doch nicht nur die Leistung selbst wurde berücksichtigt. Auch die Disziplin und die Teamfähigkeit flossen in die Bewertung mit ein. Besonders das Wetter hatte an dem Tag gut mitgespielt. Vielleicht sogar ein wenig zu gut, denn die Sonne schien ohne Gnade. Doch für die Jugendlichen war das kein Problem. Zur Verleihung der Leistungsspange folgten Bürgermeister Bernd Fuhrmann, Landrat Andreas Müller, die Landtagsabgeordnete Anke Fuchs-Dreisbach, Kreisbrandmeister Thomas Tremmel sowie ein großes Team der Feuerwehr der Stadt Bad Berleburg der Einladung gefolgt. Die Gäste sowie das Organisationsteam freuten sich über eine rundum gelungene Veranstaltung. Von den Leistungen der Jugendlichen über ein starktes Schiedsrichter-Team bis hin zu einer tollen Unterstützung durch die Stadt Bad Berleburg und den VfL Bad Berleburg, die Schulgelände und Sportplatz am Stöppel gerne bereitstellten, lief alles bewundernswert reibungslos. Außerdem richtete Stadtjugendwart Mario Schuppener seinen Dank an seine beiden Stellvertreter Lukas Brune und Svenja Kroh, an Marina Müller und Davin Schenkel, die alle dem Planungs-Team der Leistungsspange angehörten, an Kreisjugendwartin Katja Hartmann und an alle Schiedsrichter, Blockwarte, die vielen Helfer aus den Einheiten der Aktiven Kameraden der Stadt Bad Berleburg und des Kreises Siegen Wittgenstein sowie den Kameraden der Fahrzeugschau. Somit kann man sich über eine Gelungene Veranstaltung im Jubiläumsjahr freuen.

Bildunterschrift: Nach der Leistungsspangenabnahme stellten sich die drei Gruppen der Bad Berleburger Jugendfeuerwehr mit deren Ausbildern, sowie den Stadt- und Jugendwarten zu einem Gruppenbild auf.
(Foto: wipo | Stand: 20.06.2025, 08:00 Uhr)