Stünzel. (mb) Es ist definitiv eines der größten Feste in Wittgenstein. Von nah und fern strömten die Leute am Samstag, 14. Juni, in das kleine Örtchen Stünzel, denn hier fand wieder die alljährliche Kreistierschau statt. Genauer gesagt zum inzwischen 193. Mal. Bei bestem Wetter lockte der Markt mit zahlreichen Attraktionen, Ständen und natürlich Tieren auf das Stünzel-Gelände. Dabei war das Sortiment an Händlern ebenso vielfältig wie die zur Schau gestellten Tiere: Fleischwaren, Haushaltsartikel, Käse, Würste, Hüte, Lederwaren, Holzartikel und vieles mehr. Ein besonderes Highlight und der Kern der Veranstaltung sind aber immer noch die Tiere. Bereits ab 7 Uhr begann der Auftrieb der Tiere. Vom Kleintierhändler bis hin zu den großen Tieren, die prämiert wurden, konnte man alles bestaunen. Schon direkt im Eingangsbereich konnte man beim Geflügelhändler Hühner und mehr kaufen, oder auch frisches Obst erwerben. Direkt wird deutlich, wie sich hier Markt, Handel und Tiere ergänzen. Auch jede Menge Stände, die der Versorgung des leiblichen Wohls vorbehalten waren, gab es. Hier der Duft von Würstchen und Steaks, da roch es nach Käse, hier nach Gyros. Bei dem großen Rondell auf dem Festplatz begann dann die Tierschau, ursprünglicher Anlass der Festivität mit einer langen Geschichte. Unzählige Tiere wurden von ihren Besitzern den Preisrichtern vorgeführt. Die Gatter dazu waren von schaulustigen Besuchern jeden Alters dicht umringt. Den Titel der „Miss Siegen-Wittgenstein“ konnte in diesem Jahr „Brandy“ von Iris Böhl für sich gewinnen. Somit kommt auch in diesem Jahr wieder Miss Siegen-Wittgenstein aus dem Stall von Böhl. Doch nicht nur Kühe und Pferde gab es zu sehen. Die Gäste konnten sich über Hühner, Enten, Bullen, Schafe, Hasen und Ziegen freuen. Die Schweine mussten jedoch zu Hause bleiben. Bei der Eröffnung erläuterte Landrat Andreas Müller, dass im benachbarten Kreis Olpe Fälle der afrikanischen Schweinepest aufgetreten seien. Da die Viren im Boden überleben und leicht verschleppt werden könnten, sei es sicherer, dass die Schweine in diesem Jahr nicht nach Stünzel reisen. Für jeden Besucher war etwas dabei. Ab 14.30 Uhr wurden dann alle prämierten Tiere nochmal am Rondell auf dem Festplatz vorgeführt. Die Gewinnerlisten finden Sie auf unserer Website. Ein positives Zwischenfazit konnte Auch Martin Kroh, Leiter der Polizeiwache in Bad Berleburg, ziehen. Die Veranstaltung sei sehr ruhig und sehr gut organisiert, berichtete Kroh. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzkräften sei sehr gut. Neben der Polizei waren auch das THW, das Ordnungsamt der Stadt Bad Berleburg, die Malteser und viele Weitere vor Ort. Der Landwirtschaftliche Kreisverein dürfte sich also durchaus über ein gelungenes Stünzelfest freuen.
Bildunterschrift: Der Festplatz Stünzel füllte sich schon früh. Doch bevor die Vorstellung der prämierten Tiere startete, verteilte sich die Menschenmenge noch auf dem riesigen Marktgelände.
(Foto: M. Burk | Stand: 18.06.2025, 08:00 Uhr)



































