Bad Laasphe. Der Staub wirbelt hinter den Reifen, Schlamm spritzt und das Adrenalin pumpt durch den Körper – wagemutig und unerschrocken stürzen sich Mountain-Bike-Fahrer auf der ganzen Welt in Scharen steile Berg- und Matschhänge hinunter. Der Kick der Geschwindigkeit, die Symbiose aus Furchtlosigkeit und Geschick sowie der Einklang mit der Natur sind momentan Triebfedern für den größten Fahrrad-Boom seit Ende der 70er-Jahre. Spätestens seit der Corona-Pandemie hat der „Drahtesel“ eine wahrhafte Renaissance genossen – das Rad ist wieder Freizeit- und Mobilitätsmittel der Wahl. Ein Trend, der auch vor Wittgenstein nicht Halt gemacht hat und den der MTB Laasphe e.V. in dieser Region nun auf die Spitze treiben will. Der Mountainbike-Verein aus der Lahnstadt realisiert derzeit nämlich einen ganz eigenen „NATURE Sport- und Funpark“ am Bad Laaspher „Steinchen“. Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern entsteht mitten in der Natur derzeit ein Fahrsicherheits-, Übungs- und Trainingsareal mit großer Jump-Line, einem Flow-Trail und weiteren Attraktionen für Jung und Junggebliebene. Möglich gemacht hat dieses Groß-Projekt die LEADER-Förderung der Europäischen Union, über welche insgesamt rund 150.000 Euro (98.000 Euro gefördert) in die neue Sportanlage oberhalb des Kriegerdenkmals am Kurpark fließen. „Das wird unser Leuchtturm-Projekt“, schwärmt Uwe Franz, Vorsitzender des MTB Laasphe, während er den Erdarbeiten der massigen Bagger zuschaut, die derzeit die MTB-Anlage in die Landschaft bauen. „Wir haben unzählige Schaulustige, die sich die Arbeiten immer mal wieder ansehen. Die Mountainbike-Fans in Wittgenstein sind schon ganz heiß – und wir sind es auch. Ein riesiger Dank geht deshalb an das Regionalmanagement der LAG Region Wittgenstein, ohne deren Hilfe dieses Projekt überhaupt nicht stemmbar gewesen wäre.“ „Dass wir bald eine solche Möglichkeit bieten können, ist hervorragend. Es zeigt, dass sich hier etwas bewegt und es zeigt auch, wie sinnvoll und wichtig LEADER für die ländlichen Räume ist. Dieses Areal wird unsere Region nachhaltig aufwerten“, erklärt der Bürgermeister Dirk Terlinden. Die schiere Größe der künftigen Sportanlage allein ist wahrlich beeindruckend. Und diese soll, geht es nach dem MTB Laasphe, zukünftig in den angrenzenden Wald vergrößert werden. Dadurch soll ein einzigartiges Mountainbike-Areal entstehen, welches Cross-Country-Fahren mit dem Flow-Trail kombinieren würde. Das Areal wird dabei auch für Einsteiger alle Möglichkeiten bieten. „Für genau solche Projekte ist das LEADER-Förderprogramm wie gemalt. Es wertet die Region auf, die Menschen freuen sich auf die Umsetzung und es hat das Potenzial, eine ganz spezielle Begegnungsstätte zu werden“, verdeutlicht Holger Saßmannshausen nochmals den Allgemeinnutzen des Sportparks. Und so heißt es also bald: „Helme aufsetzen“ am Steinchen, wenn tollkühne Radfahrer über Bodenwellen jagen, der Staub wirbelt und das Adrenalin pumpt.
Bildunterschrift: „Am Steinchen“ in Bad Laasphe entsteht dank der LEADER-Förderung ein Paradies für Mountainbiker. Holger Saßmannshausen (Vorsitzender LAG-Region Wittgenstein), Uwe Franz (Vorsitzender MTB Laasphe) und Dirk Terlinden (Bürgermeister Bad Laasphe) begutachten die Baufortschritte.
(Foto: LAG-Region Wittgenstein | Stand: 16.06.2025, 08:00 Uhr)