Fischelbach. (mb) Man hofft, dass er nie eingesetzt werden muss, doch wenn es dann mal ernst wird, es es gut einen Defibrillator in der Nähe zu wissen. Und in Fischelbach gibt es nun einen solchen – dank der Bemühungen von Ortsvorsteher Joachim Schäfer. Dieser hatte eigens dafür ein Spendenkonto eingerichtet und die Beshaffung in Gang gebracht. Dabei hängt der Defibrillator möglichst Zentral in der Ortsmitte: An der evangelischen Kirche wurde das Gerät durch Jürgen Hoffmann angebracht. Der Fachmann für die Installation von Defibrillatoren im Eigenvertrieb installiert regelmäßig die sogenannten Defis für Kommunen, Städte oder Dörfer.
Träger des Geräts ist der Heimatverein Fischelbach. Bei einer Veranstaltung zur Übergabe des Defibrillatoren waren unter anderem Bürgermeister Dirk Terlinden, Holger Saßmannshausen von der Sparkasse Wittgenstein, Vertreter der Jagdgenossenschaft Fischelbach, Pfarrerin Carmen Jäger und weitere Vertreter der Kirchengemeinde vor Ort. Und natürlich auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die sich direkt den korrekten Umgang mit dem Gerät von Jürgen Hoffmann erklären lassen konnten. Begrüßt wurden die Gäste von Ortsvorsteher Joachim Schäfer. Und selbstverständlich musste auch niemand mit leerem Magen zuhören, denn für die Anwesenden gab es sogar Würstchen vom Grill und erfrischende Getränke. Der installierte Defibrillator der Marke IPAD ist speziell gebaut worden für Menschen ohne Vorkenntnisse. Denn das Gerät gibt über Lautsprecher genaue Anweisungen, wie es zu bedienen ist. Und neben der Eingangstür der Kirche ist es auch gut zu finden, zumal es auch im Dunkeln leuchtet. Die Interne Batterie des Geräts hält etwa fünf Jahre und wird vom Gerät selbst getestet. Doch dank der Wartung Hoffmanns wird es wohl kaum eine Möglichkeit geben, dass das Gerät ausfallen kann. Somit ist die Ortsmitte Fischelbachs nun deutlich besser ausgestattet, wenn es um medizinische Erstversorgung geht.
Bildunterschrift: Pfarrerin Carmen Jäger, Holger Saßmannshausen (Sparkasse Wittgenstein), Bürgermeister Dirk Terlinden, Ortsvorsteher Joachim Schäfer, Jochen Schmidt (Jagdgenossenschaft), Installateur Jürgen Hoffmann und Stefan Wagner (Heimatverein).
(Fotos: I. Rockel | Stand: 07.06.2025, 08:00 Uhr)