Bad Berleburg. Am Wochenende war in Bad Berleburg einiges los. Nach dem Weihnachtsmarkt im Dezember und dem Festkommers im Januar folgte nun das große Jubiläumswochenende des Löschzuges 1 zum 150-jährigen bestehen – und das wurde mit viel Herzblut, Musik und jeder Menge Gemeinschaftsgefühl begangen.

Festzug bei strahlendem Sonnenschein

Los ging es am Samstagmittag mit einem Platzkonzert auf dem Marktplatz. Die Sonne meinte es gut mit den Feiernden, und die musikalische Einstimmung durch mehrere Musikzüge sorgte direkt für gute Laune. Besucherinnen und Besucher – darunter viele Familien, aber auch Ehrengäste und Vertreter der Politik – füllten den Platz und genossen die entspannte Atmosphäre.
Doch das war nur der Auftakt: Kurz darauf setzte sich ein großer Festzug in Bewegung. Vom Marktplatz aus zog er sich über die Poststraße, Astenbergstraße, Hochstraße und Parkstraße bis hin zum Schlosshof. Dort löste sich der Zug schließlich im Schlossgarten auf. Es war ein eindrucksvolles Bild: Feuerwehrleute in Paradeuniform, zahlreiche heimische Vereine, Kinder in Trachten, zwei historische Handdruckspritzen – und natürlich jede Menge Musik. Begleitet wurde der Löschzug 1 nicht nur von seinen Kameradinnen und Kameraden aus den anderen Zügen der Bad Berleburger Feuerwehr, sondern auch von Wehren aus Nachbarstädten und Gemeinden. Dass hier das Feuerwehrwesen über Gemeindegrenzen hinweg zusammenhält, war deutlich spürbar.
Musikalisch begleiteten unter anderem der Spielmannszug des VfL Bad Berleburg, das Tambourcorps „Wittgenstein“ Dotzlar, der Musikzug Battenberg sowie der Musikzug Bottendorf den Festzug. Überall am Straßenrand säumten Menschen die Wege, applaudierten und machten Fotos – ein echtes Gemeinschaftsgefühl lag in der Luft.

Festzelt, Blasmusik und Partylaune

Der Festzug endete aber nicht das Jubiläum – im Gegenteil. Auf dem Schützenplatz wartete bereits das große Festzelt, wo am Abend die Feier weiterging. Zunächst unterhielt der Musikzug Battenberg die Gäste mit traditioneller Blasmusik, ehe die Bühne an die bekannte Partyband Allgäu Power übergeben wurde. Mit zünftiger Partymusik und viel Energie brachten sie das Zelt zum Beben – es wurde getanzt, geschunkelt und gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen, herzlich und geprägt von Dankbarkeit und Freude.
„Unser Ziel war es, nicht nur ein Feuerwehrfest zu feiern, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung ein großes Fest auf die Beine zu stellen“, erklärte ein Sprecher des Löschzugs. „Und wir können mit Stolz sagen: Das ist uns gelungen.“

Sonntag im Zeichen der Familie

Am Sonntag ging es etwas ruhiger, aber nicht weniger herzlich weiter. Der Frühschoppen im Festzelt wurde musikalisch von den Weifenbacher Musikanten begleitet und lockte erneut viele Gäste an. Besonders im Fokus standen diesmal die Kinder: Neben Hüpfburgen und Spielen wartete ein ganz besonderer Programmpunkt – die Prämierung des Malwettbewerbs, der bereits beim Weihnachtsmarkt im Dezember gestartet war.
Rund 200 kleine Künstlerinnen und Künstler hatten ihre Werke eingereicht, die nun in drei Altersgruppen ausgezeichnet wurden. In der Gruppe der 3- bis 4-Jährigen belegte Jakob aus der Kita Laubfrosch den ersten Platz, gefolgt von Merle und Linus. Bei den 5- bis 7-Jährigen setzte sich Nele aus Bad Berleburg durch, Sven und Emilia von der Grundschule am Burgfeld erreichten Platz zwei und drei. Und bei den älteren Kindern (8 bis 11 Jahre) überzeugte Melissa die Jury, dicht gefolgt von Milena und Emma Sophie – ebenfalls Schülerinnen der Grundschule am Burgfeld.

Der Abschluss kommt im Oktober

Doch auch wenn das große Festwochenende vorbei ist – das Jubiläumsjahr des Löschzugs 1 ist damit noch nicht beendet. Am 10. Oktober 2025 steht der große Abschluss an: ein Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester NRW. Dieses besondere musikalische Highlight wird den würdigen Schlusspunkt unter ein Festjahr setzen, das nicht nur Geschichte würdigt, sondern vor allem Zusammenhalt und Ehrenamt sichtbar macht.

Bildunterschrift: Der große Festumzug durch die Stadt war nur ein kleiner Teil des großen Jubiläumsfestes, welches der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berleburg für das vergangene Wochenende anlässlich seines 150-jährigen Bestehens geplant hatte.

(Fotos: wipo | Stand: 13.05.2025, 16:00 Uhr)