Bad Berleburg. Die Wanderer in Kühhude hörten vergangenen Samstag ein lautes Geräusch, als wären mehrere Bienenschwärme unterwegs. Jedoch weit gefehlt. 17 Landfrauen des Ortsverbandes Bad Berleburg waren mit Motorsägen am arbeiten. Unter der fachkundigen Leitung von den Forstwirtschaftsmeistern Oliver Beitzel und Achim Fischer nebst deren Helfern Niklas Schneider und Jan Birkelbach setzten die Frauen ihre Theorieerfahrung vom Tag zuvor in die Praxis um. Es wurden Bäume entastet und klein gesägt und einige trauten sich sogar einen Baum zu fällen. Für die Männer der Wittgenstein-Berleburg’schen Rentkammer stand der Aspekt der Sicherheit im Vordergrund sowie den Teilnehmerinnen des Motorsägenkurses den Umgang mit Kettensägen und Akkusägen näher zu bringen. Was bewegt die Frauen dazu, einen solchen Kurs zu besuchen? Einige haben selbst Waldflächen, oder möchten ihren Partnern mit zur Hand gehen oder in ihrem Garten die Säge zum Einsatz bringen. Da das Thema Motorsägenkurs schon länger an den Vorstand des Ortsverbandes herangetragen wurde, ist der Wunsch nun in die Tat umgesetzt worden. Die bunt gemischte Gruppe aus jung und alt erhielten zum Abschluss ein entsprechendes Zertifikat um in der weiteren Praxis ihre erlernten Fähigkeiten weiter auszubauen. Das nächste Event der Landfrauen aus Bad Berleburg wird am Samstag, 17. Mai das zweite „Bienenschützenfest“ in Schwarzenau sein. Gerne werden noch Anmeldungen entgegen genommen. Auch Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen gerne willkommen.

Bildunterschrift: 17 Landfrauen des Ortsverbandes Bad Berleburg lernten den Umgang mit Motorsägen. Das erlernte wurde in Kühhude direkt in die Tat umgesetzt.

(Foto: privat | Stand: 11.05.2025, 08:00 Uhr)