Erndtebrück. Rund 20 Wochen vor der Kommunalwahl hat die SPD Erndtebrück ihr „Team 2025“ nominiert und vorgestellt. Einstimmig stellten die Sozialdemokraten auch wieder Bürgermeister Henning Gronau für eine Wiederwahl auf. Ganz wesentlich setzen die Sozialdemokraten bei der Kommunalwahl auf die Mannschaft, die bereits im Jahr 2020 ein Ergebnis von rund 47 Prozent für die SPD in der Edergemeinde erreichte. Michael Rothenpieler, Karl Ludwig Völkel, Reinhild Dolscius, Meik Gebhardt und Klaus Völkel treten im Kernort an. Tim Saßmannshausen (Schameder), Lothar Menn (Balde/Birkefehl), Dieter Menzel (Röspe/Birkelbach), Heiko Grebe (Womelsdorf/Birkelbach), Sascha Bernhardt (Zinse/Erndtebrück) und Hans Kunz (Benfe/Erndtebrück) sind die Kandidaten für die Ortschaften. Dabei treten acht aktuelle Ratsmitglieder erneut an, drei Kandidaten bewerben sich erstmals für das Ratsmandat (Heiko Grebe, Hans Kunz, Klaus Völkel). Die SPD hat dabei fast alle Wahlbezirke „doppelt“ besetzt. Die meisten der Direktkandidaten haben also auch einen benannten, direkten Vertreter (Manuel Burk, Antje Laues-Oltersdorf, Neele Gebhardt, Hendrik Fuchs, Andreas Nölling, Yannik Büdenbender, Kerstin Horchler, Marc Stöcker). Hierbei wurde auch auf eine Mischung der Generationen geachtet. Die jüngste Direktvertreterin für einen Wahlbezirk ist unter 25, die älteste Kandidatin über 80. Die Reserveliste umfasst rund 30 Personen.

Henning Gronau kandidiert erneut als Bürgermeister

Auf der Position des Bürgermeisters setzten die Sozialdemokraten, wie erwartet, auf Henning Gronau. „Henning ist nun zehn Jahre Bürgermeister. Erndtebrück hat sich in der Zeit toll entwickelt, wie man an vielen Stellen im Kernort und auf den Dörfern sehen kann. Diesen Weg wollen wir fortsetzen“, so der ehemalige Bürgermeister Karl Ludwig Völkel. Henning Gronau wurde einstimmig für eine Wiederwahl nominiert. „Es macht mich sehr stolz, dass ich erneut dieses große Vertrauen erhalten habe. Die Arbeit für die Gemeinde macht mir unglaublich viel Spaß und ich würde mich sehr freuen, wenn ich diese mit all den Unterstützern fortsetzen könnte.“

Fabian Kühn soll Ortsvorsteher werden

In Benfe setzt die SPD bei der Direktkandidatur auf Hans Kunz. Der ehemalige Allgemeinmediziner ist in Benfe gut bekannt. Der bisherige Kandidat, Marc Stöcker, tritt aus persönlichen Gründen kürzer und übernimmt die Vertretung von Hans Kunz im Wahlbezirk. Sollte die SPD mit diesem Duo den Wahlbezirk gewinnen, so ergibt sich eine Besonderheit auf der Position des Ortvorstehers. „Wir haben sehr gute Gespräche mit Fabian Kühn geführt, der von vielen Benfern und auch von uns als der optimale Nachfolger von Marc Stöcker als Ortsvorsteher gesehen wird. Wir würden ihn gerne als Ortsvorsteher vorschlagen, wenn die SPD den Wahlbezirk im September gewinnt“, so der Parteivorsitzende der SPD, Michael Rothenpieler. Der parteilose Kühn hatte für die UWG einige Jahre in verschiedenen Ausschüssen der Erndtebrücker Kommunalpolitik mitgearbeitet, zieht sich dort allerdings vorerst zum Ende der Legislaturperiode zurück.
„Es stand schon seit längerer Zeit fest, dass ich die Mitarbeit in der UWG im September beenden möchte. Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen der SPD und bin glücklich über die positiven Gespräche mit den Verantwortlichen. Ohne Weiteres mag ich für mein Heimatdorf Benfe auch in Zukunft Verantwortung übernehmen und die Interessen aller Benferinnen und Benfer in Erndtebrück vertreten. Da ich mich derzeit jedoch mit keiner Partei politisch identifizieren kann, bin ich froh über den gefundenen Kompromiss, welcher ermöglicht, als parteiunabhängiger Ortsvorsteher dessen Aufgaben übernehmen zu können. Gerne möchte ich die zukünftige Entwicklung unserer Benfe mitgestalten und würde mich hierbei auch auf eine Zusammenarbeit mit Hans Kunz sehr freuen.“
Sollte die SPD also die meisten Stimmen in Benfe erhalten so würde Hans Kunz Benfe im Rat vertreten. Dann hätte die SPD auch das Vorschlagsrecht für den Ortsvorsteher und Fabian Kühn würde den Posten übernehmen.

Bildunterschrift: Die Erndtebrücker SPD hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Auch auf Bürgermeister Henning Gronau wird weiter gebaut.

(Foto: SPD Erndtebrück | Stand: 09.05.2025, 08:00 Uhr)