Erndtebrück. Der Erndtebrücker Motorsport Club (EMC) hielt am Samstag, 22. März seine Jahreshauptversammlung im Restaurant Bauer‘s in Erndtebrück ab. Neben den Berichten des Vorstands und den turnusmäßigen Wahlen standen vor allem die Ehrungen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie der Ausblick auf die kommende Saison im Mittelpunkt. Neu im Vorstand sind David Menzel (Jugendleiter), Andre Hartmann (Jugendwart), Britta Jäckel (1. Kassenprüferin), Nadine Kiehl (2. Kassenprüferin), und Lisa Marie Kiesow (Pressewartin). Der Vorstand des EMC zog eine positive Bilanz der vergangenen Saison. Besonders erfreulich waren die Erfolge in der Siegerlandmeisterschaft und der NRW-Meisterschaft.Hier konnten die Fahrerinnen und Fahrer des EMC zahlreiche Podiumsplätze und Titel einfahren. Auch vereinsintern konnten die Motorsportbegeisterten Ihr Können unter Beweis stellen. Bei der jährlichen Vereinsmeisterschaft konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden. In Klasse 0 gingen zwei Starter an den Start, wobei Levi Boer den ersten Platz belegte, gefolgt von Marlon Scholl auf Rang zwei. In Klasse 1 waren drei Teilnehmer vertreten: Alessia Balassoui sicherte sich den ersten Platz, während Lissi Dornhöfer und Luis Boer auf den Plätzen zwei und drei folgten.
Mit fünf Startern war Klasse 2 stark besetzt. Hier setzte sich Luis Kiehl an die Spitze, gefolgt von Damian Balassoui auf Platz zwei. Henry Janson erreichte den dritten Rang, während Jonas Hartmann und Tom Bußweiler die Plätze vier und fünf belegten. In Klasse 3 gab es mit Leon Dornhöfer lediglich einen Starter, der sich damit den Sieg sicherte.
Die Klasse 4 bestand aus vier Teilnehmern. Julian Kuhn errang den ersten Platz, gefolgt von Marlon Scholz auf dem zweiten Rang. Moritz Hoffmann belegte Platz drei, während Julian Battenfeld als Vierter ins Ziel kam. In Klasse 5 gab es nur einen Starter, Marlon Moszicke, der somit den Sieg für sich verbuchen konnte.
In Klasse 6 gab es keine Teilnehmer. Dafür war Klasse 7 mit sieben Startern besonders stark besetzt. Peter Rath setzte sich an die Spitze und holte den ersten Platz. Oliver Boer belegte Rang zwei, während Andre Hartmann auf Platz drei folgte. Detlev Moszicke sicherte sich den vierten Platz, gefolgt von Mirko Kuhn auf Rang fünf. Uwe Kiesow und Christian Scholz komplettierten das Feld auf den Plätzen sechs und sieben.
Ein zentrales Anliegen des EMC ist die Förderung des Nachwuchses. Der Verein plant, die Jugendarbeit in der kommenden Saison weiter auszubauen. Geplant sind unter anderem die Ausarbeitung spezieller Trainings für Kinder und Jugendliche sowie die Teilnahme und Ausrichtung verschiedener Meisterschaften. Die Mitglieder des EMC können sich auf eine spannende Saison 2025 freuen. Der Verein plant die Teilnahme an zahlreichen regionalen und überregionalen Veranstaltungen. Zudem sind Veranstaltungen wie der Firmen- und Vereinscup in diesem Jahr geplant.
Der EMC bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern, die den Verein in der vergangenen Saison unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltungen nicht möglich gewesen wäre.
Interessierte haben ab Samstag, 5. April, jeden Samstag von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, das Training des EMC auf dem Gelände der Erndtebrücker Eisenwerke zu besuchen. Der Motorsport Club freut sich über eine erfolgreiche Saison 2025.

Bildunterschrift: (hinten, v.l.) Peter Rath, Leon Dornhöfer, Andre Hartmann, Oliver Boer, Marlon Moszicke, Uwe Kiesow, Mirco Kuhn, (vorne, v.l.) Henry Janson, Levi Boer, Jonas Hartmann, Lissi Dornhöfer, Louis Kiehl, Luis Boer, Julian Kuhn und David Menzel.

(Fotos: privat | Stand: 07.04.2025, 08:00 Uhr)