Bad Berleburg. War das ein Empfang! Stilecht in Rock und Bluse – mit Hut und Handtasche! Genauso empfingen die Organisatorinnen der Seniorenbegegnungsstätte über 100 Gäste zum Nachmittag, der eine Hommage an die 1950er Jahre werden sollte. Die Gäste staunten weiter, war doch das Bürgerhaus am Markt in Bad Berleburg liebevoll dekoriert mit Sammeltassen, Kaffeemühlen und -kannen und was sich sonst noch in den Schränken hatte finden lassen. So war die Stimmung schon vor dem Programm dazu angetan, um Erlebnisse und Gedanken auszutauschen über die Zeit, die die meisten als seinerzeit junge Menschen noch gut in Erinnerung hatten. Bilder und Geschichten taten ein Übriges, so dass es Christof Haupt nicht schwer hatte, die Anwesenden zum Mitsingen anzuregen. Für Lieder wie „Die Gedanken sind frei“ brauchte es nicht einmal ein Notenblatt. Und noch eine weitere Besonderheit gab es an diesem Nachmittag, denn serviert wurden typische selbstgebackene Kuchen aus dieser Zeit und deftige Schnittchen samt Käse-Igel. Recht viele Lacher ernteten die Organisatorinnen der Seniorenbegegnungsstätte mit ihrer Rollator-Vorstellung. Nach dem Twist gab es jedoch auch etliche, die meinten: „Man ist doch nicht mehr die Jüngste!“ Auch der Blick von Ortsvorstehrein Ulla Belz zurück auf die Lebensumstände in den 1950er Jahren erntete manch Schmunzeln, als sie anhand vieler Beispielen fragte: „Wie konnten wir das bloß überleben?“
Bildunterschrift: Recht viele Lacher ernteten die Organisatorinnen der Seniorenbegegnungsstätte mit ihrer Rollator-Vorstellung.
(Foto: Seniorenbegegnungsstätte | Stand: 31.03.2025, 16:00 Uhr)