Weidenhausen. Die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Weidenhausen e.V. lief wie vom Verein erwartet erfolgreich. Der Vorstandsvorsitzende Werner Dreisbach eröffnete die Versammlung am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
In ihren Berichten ließen Schriftführerin Ute Graf und Kassiererin Elisabeth Zacharias das Jahr 2024 Revue passieren. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Fahrradtour und das traditionelle Pfingstbaumaufstellen. Der Heimatverein engagierte sich erneut aktiv bei der Dorfverschönerung, zu den Maßnahmen gehörten die Dorfbegrünung, die Reparatur und das Ausfahren der Ruhebänke sowie weitere Instandhaltungsarbeiten an der Grillhütte. Letztes Jahr fand erstmalig ein Waffelbacken auf traditionellen Holzöfen statt. Der Sonntagnachmittag war ein voller Erfolg und soll auch 2025 wieder stattfinden. Nach den Berichten gab es Neu-, oder eher Wiederwahlen. Der Vorstand ist wie im Vorjahr unverändert, was bei den Mitgliedern auf große Freude stieß. Ein besonderer Termin wurde noch unter dem Punkt „Verschiedenes“ bekannt gegeben: der Heimatverein feiert am Samstag, 30. August, sein 25-jähriges Jubiläum. Zu dieser besonderen Feier folgen noch Informationen. Den Abschluss der Versammlung bildete ein geselliger Ausklang bei Currywurst und unterhaltsamen Gesprächen. Der Heimatverein freut sich auf ein weiteres aktives Jahr in Weidenhausen.
Bildunterschrift: Der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins Weidenhausen e.V.: (v.l.) Friedrich Wunderlich, Wolfgang Brinkmann, Helmut Bärwolf (alle drei Beisitzer), Ute Leser (Beisitzerin), Werner Dreisbach (1. Vorsitzender), Ute Graf (Schriftführerin), Elisabeth Zacharias (Kassiererin), Christa Dreisbach (Beisitzerin), Nicole Wickel (2. Vorsitzende) und Sabrina Jordan (Beisitzerin).
(Foto: Verein | Stand: 29.03.2025, 08:00 Uhr)