Birkelbach. Zu einem Brandeinsatz kam es am Samstagnachmittag am Birkelbacher Schlossberg. Dabei ist es dem umsichtigen Verhalten der Dorfjugend und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr zu verdanken, dass sich das Feuer nicht ausbreiten konnte.

Die Dorfjugend war bei den Vorbereitungen für ihr diesjähriges Osterfeuer, als es durch Funkenflug von einem benachbarten Lagerfeuer zum Durchzünden des aufgeschichteten Osterfeuers kam. Sofort alarmierten die jungen Leute daraufhin die Feuerwehr, um ein Ausbreiten der Flammen, gerade durch den starken Wind, zu verhindern. Ein Teil einer angrenzenden Wiese hatte bereits Feuer gefangen. Doch es gelang den Feuerwehrkameraden aus Erndtebrück, Schameder und Birkelbach sehr schnell, diesen Wiesenabschnitt abzulöschen und auch eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Mit Löschfahrzeugen fuhren die Kameraden einen Pendelverkehr, um die Umgebung des Osterfeuers nass zu halten und das eigentliche Osterfeuer kontrolliert abbrennen zu lassen. An einer Mülltonne und einem Kipper, der nah am Osterfeuer stand, entstand Totalschaden.

Die jungen Leute vor Ort waren jedoch in erster Linie froh, dass durch ihren sofortigen Notruf und das Handeln der Feuerwehr größerer Schaden verhindert wurde und dass niemand bei dem Zwischenfall verletzt wurde. Jetzt müssen die Mitglieder der Dorfjugend bis Ostern ein neues Osterfeuer aufbauen, damit sie damit zur richtigen Zeit die Bevölkerung erfreuen können. Doch die jungen Leute sind zuversichtlich, das zu schaffen. „Wir haben ja noch ein bisschen Zeit, vielleicht wird der Haufen nur nicht ganz so schön, wie der jetzt abgebrannte war“, erklärt Frederik Afflerbach.

Bildunterschrift: Das Osterfeuer in Birkelbach brannte am Samstagnachmittag durch Funkenflug und starken Wind frühzeitig ab. Die Feuerwehren verhinderten eine Ausbreitung des Brandes auf umliegende Wiesen und Felder.
(Fotos: M. Böhl | Stand: 22.03.2025, 21:20 Uhr)