Berghausen. Weil es bei der Trockenheit und dem Wind zum Funkenflug kam, als eine Anwohnerin der Straße „Im Krimmelsbach“ in Berghausen Unkraut mit einem Gasbrenner abflämmen wollte, kam es am Samstagnachmittag zu einem Böschungsbrand, der einen Feuerwehreinsatz nach sich zog. Gegen 16:30 Uhr wurden die Einheiten aus Bad Berleburg, Berghausen, Raumland, der Gerätewagen Logistik aus Schwarzenau, sowie der Kreisbrandinspektor alarmiert.

Nach kurzer Zeit traf der Unimog der Raumländer Feuerwehr als erstes Einsatzmittel am Brandort ein. Mit 1800 Litern Löschwasservorrat im Tank und einem Schnellangriffsystem konnten die Feuerwehrkameraden schnell effektiv eingreifen und den Brand erfolgreich eindämmen, bis weitere Schlauchleitungen, die über einen Hydranten eingespeist wurden, zur Verfügung standen. Zwar hatte die Anwohnerin noch versucht, mit einer mit Wasser befüllten Schubkarre den Brand einzudämmen, doch die Ausbreitung ging zu rasant voran.

Nachdem der Löschangriff sowohl von der Straße aus in die Böschung erfolgte, als auch aus dem Garten der Anwohnerin auf einen in Brand geratenen Holzhaufen, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Letztlich wurden direkt vor Ort nur die Kräfte aus Berghausen und Raumland benötigt, während die übrigen Kräfte im Bereitstellungsraum auf der Berghäuser Straße warteten, um die Einsatzstelle nicht zuzuparken. Nach den Nachlöscharbeiten erfolgte mit einer Wärmebildkamera die Kontrolle des Geländes, bevor abschließend Netzmittel auf die Fläche aufgebracht wurde. Dieses Schaumgemisch dient dazu, dem Löschwasser auch ein Eindringen in den Boden zu ermöglichen und ein einfaches Abfließen zu verhindern. So kann man auch tiefer liegende Glutnester effektiv bekämpfen.

Die Feuerwehr weist eindringlich darauf hin, dass gerade in der jetzigen trockenen und windigen Wetterlage das Rauchen und offene Feuer in Wald und Feld, oder auch im Garten dringend unterbleiben sollen. Der Einsatz in Berghausen war seit Freitagmittag der vierte Brandeinsatz in Wittgenstein, der durch Funkenflug ausgelöst worden war.
Bildunterschrift: In Berghausen versuchte eine Anwohnerin am Samstagnachmittag mit einem Gasbrenner Unkraut abzuflämmen. Der Wind und die Trockenheit sorgten für Funkenflug und ein rasches entzünden der Vegetation im Umfeld.
(Fotos: M. Böhl | Stand: 22.03.2025, 21:45 Uhr)