Wittgenstein. (wipo) Die kleine goldene Praline in Eierform ist den meisten Menschen in Wittgenstein und darüber hinaus wohl bereits aus dem letzten Jahr bekannt. Auch in diesem Jahr möchte der Rotary Club Berleburg-Laasphe seinen Mitmenschen das Osterfest auf besondere Weise versüßen – mit der Oster-Aktion „Das Goldene Ei“.
Die Praline, die das bekannte Kunstwerk aus Bad Berleburg darstellt, eignet sich gut, um anderen eine kleine Freude zu bereiten – ob Freunden, Familie, Arbeitskollegen oder auch sich selbst. Und dabei tut man gleichzeitig etwas Gutes für die Region.
Wie bereits im letzten Jahr handelt es sich bei den goldenen Eiern um eine speziell zu diesem Anlass kreierte Pralinenspezialität mit leckerem Nougat, hergestellt in der Confiserie von Carsten Wahl in Bad Berleburg. „Carsten hat sich größte Mühe gegeben, die Praline mindestens genauso lecker wie im letzten Jahr zu gestalten – vielleicht sogar noch ein wenig besser!“, so Sebastian Pöppel, 1. Vorsitzender des Rotary Clubs.
Zudem wurde aus den Erfahrungen des letzten Jahres gelernt: Während damals mehrfach Eier nachbestellt werden mussten, da man noch nicht wusste, wie gut die Aktion in Wittgenstein ankommt, hat man sich in diesem Jahr entschieden, direkt 6.000 Eier herzustellen. Mehr ist nicht möglich, damit die Aktion weiterhin unter das Ehrenamt fällt.
Die Resonanz im letzten Jahr war großartig – alle 6.000 Eier wurden verkauft, und dabei wurde eine Summe von etwa 9.000 Euro erzielt, die an verschiedene regionale Projekte gespendet wurde. Auch in diesem Jahr wird der Erlös nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“ innerhalb Wittgensteins einer sinnvollen Verwendung zugeführt. Hierbei rechnet man mit einem ähnlichen Gewinn wie in 2024. Projekte können sich online unter www.dasgoldeneei.org für eine Förderung bewerben.
Neben der leckeren Praline erhält jeder Käufer auch die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Jede Schachtel ist mit einer Losnummer versehen. „Und kurz nach dem Osterfest führen wir dann wieder eine große Verlosung durch“, so Pöppel.

Dabei gibt es folgende Preise zu gewinnen:

1. Platz: Eine Feinunze Gold im Wert von circa 3.000 Euro.

    2. Platz: Eine Reise zum „Golden Circle“ bei Reykjavík in Island im Wert von etwa 2.000 Euro.

    3. Platz: Ein (E)iPad Pro 11 im Wert von circa 1.000 Euro.


    Diese großartigen Preise wurden durch die Unterstützung heimischer Firmen ermöglicht: in Bad Berleburg von Gärten Achinger und dem Hotel Alte Schule, in Bad Laasphe von Hengst Handwerk und ISS Schubert + Steinberg sowie in Erndtebrück von Kaupert und Elektro Hoffmann. Dafür bedankt sich der Rotary Club Berleburg-Laasphe herzlichst.
    Neu in diesem Jahr: Die Verpackung der Praline ist nun mit edler Goldfolie verziert und wirkt dadurch noch ansprechender und edler als im Vorjahr. Allerdings musste der Preis für die Praline aufgrund gestiegener Rohstoffpreise, insbesondere für Schokolade, von 3,50 Euro auf 4,50 Euro angehoben werden. „Anders war es leider nicht möglich – aber das ist die Praline, und vor allem die gemeinnützige Aktion dahinter, auf jeden Fall wert“, erklärt Sebastian Pöppel.
    Ab Samstag, 22. März, bis in die Woche vor Ostern sind die Pralinen in Bad Berleburg im Wiebelhaus, in Erndtebrück in der Metzgerei Müller sowie in allen drei Wittgensteiner REWE-Märkten erhältlich.
    Wer eine größere Menge erwerben möchte oder eine Rechnung benötigt, kann bequem im Online-Shop unter www.dasgoldeneei.org bestellen – die Eier werden dann inklusive Rechnung geliefert oder können nach Absprache abgeholt werden.
    Wichtig: Die Verpackung mit der Losnummer muss auf jeden Fall aufgehoben werden. Ohne sie ist die Gewinnvergabe nicht möglich.

    Bildunterschrift: (v.l.) Per Wiebelhaus, Sebastian Pöppel und Carsten Wahl präsentieren die neuen goldenen Schokoladeneier, welche es ab dem 22. März zu kaufen gibt.

    (Foto: Rotary Club | Stand: 20.03.2025, 10:00 Uhr)