Berghausen/Raumland. Am Freitag, 7. März, versammelten sich die Mitglieder der Sportfreunde Edertal (SFE) zur Jahreshauptversammlung. Zunächst warf der Verein einen Blick auf das vergangene Jahr. Der Fokus der Versammlung lag jedoch auf einem Ereignis welches noch in der Zukunft liegt.
50 Jahre Sportfreunde Edertal
In diesem Jahr gibt es einen ganz besonderen Grund zur Freude: Vor genau 50 Jahren, am 31. Mai 1975, schlossen sich die ehemaligen Fußball-Vereine SSV Berghausen und SV Raumland zusammen und gründeten die Sportfreunde Edertal. Ein Jubiläum, das selbstverständlich gebührend gefeiert wird! Das traditionelle Sportfest wird in diesem Jahr auf das Wochenende vom 11. bis 13. Juli vorgezogen und verspricht zahlreiche Highlights.
Los geht es am Freitagabend mit einem echten Fußball-Klassiker: Die Sportfreunde Edertal treten in einem Freundschaftsspiel gegen den VfL Bad Berleburg an. Am Samstagvormittag geht es weiter mit der A-Jugend der JSG Wittgenstein, die auf den FC Ederbergland trifft. Doch das absolute Highlight folgt am Nachmittag: Um 16 Uhr stehen sich die „Edertal & Friends“-Altliga-Kicker und die Traditionself des FC Schalke 04 gegenüber. Mit dabei sind Schalke-Legenden wie Olaf Thon, Martin Max, Jiri Nemec, Mike Büskens und Ingo Anderbrügge.
Insgesamt 33 Fußballer aus dem Stadtgebiet Bad Berleburg, die mindestens 38 Jahre alt sind und Schalke 04 im Herzen tragen, dürfen gegen die Traditionself antreten. Ehemalige oder aktive Spieler können sich über ihre Vereine anmelden.
Jeder Verein kann zwei Spieler stellen. „Jeder Spieler bekommt mindestens 30 Minuten Einsatzzeit“, verriet Martin Limper, 1. Vorsitzender des Fördervereins der Sportfreunde Edertal. Auch die fünf aktiven Schalke-Fanclubs aus der Region werden eingebunden und dürfen zwei Spieler stellen. An der Seitenlinie stehen keine Geringeren als die Trainer-Legenden Bernd Dickel und Werner Wanke. Der Vorverkauf für dieses besondere Spiel startet in Kürze. „Wir wissen, wie populär Schalke 04 hier ist. Den vielen Tausend Fans wollen wir etwas bieten“, betonte Andreas Dörr, Geschäftsführer der Sportfreunde Edertal. Nach dem sportlichen Highlight darf gefeiert werden: Am Samstagabend steigt eine große blau-weiße (und gelbe) Partynacht mit Musik, gutem Essen und kühlen Getränken. Am Sonntag klingt das Festwochenende mit einem Frühschoppen ab 11 Uhr aus, gefolgt von einem bunten Familientag mit Spiel- und Sportstationen für Groß und Klein. Doch das ist nicht alles: Ein weiteres Highlight des Jubiläumsjahres ist das Oktoberfest am 3. Oktober in der Fest- und Kulturhalle Berghausen.
Neben den Feierlichkeiten stand auch die Entwicklung des Vereins im Mittelpunkt. Die Fußball-Abteilung stellt sich neu auf und setzt verstärkt auf Nachwuchsarbeit sowie Neuzugänge. Auch in Zukunft sollen drei Seniorenmannschaften erhalten bleiben. Ebenso erfreulich ist die starke Entwicklung der Leichtathletik-Abteilung, die im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen konnte und bei zahlreichen Wettkämpfen vertreten war.
Im Vorstand bleibt alles beim Alten – und das mit voller Unterstützung der Mitglieder. Die 1. Vorsitzende Annabell Dreisbach, Vermögensverwalter Jürgen Schmidt und die 2. Geschäftsführerin Johanna Dreisbach wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Ein besonderes Augenmerk lag auf den Ehrungen verdienter Mitglieder, die dem Verein seit Jahrzehnten treu geblieben sind:
70 Jahre Mitgliedschaft: Helmut August, Hans Meier und Herbert Schneider;
60 Jahre Mitgliedschaft: Friedhelm Berkhahn, Peter Breuer, Wolfgang Friedrich, Peter Lückel, Wolfgang Schmidt, Wolfgang Schneider und Wolfgang Stremmel;
50 Jahre Mitgliedschaft: Annemarie Born, Klaus Dreisbach, Ernst Grübener, Christel Knebel, Ulrich Knebel, Rolf Reinhard und Jürgen Saßmannshausen;
40 Jahre Mitgliedschaft: Luise Dörnbach, Christa Heinz, Gisela Schmidt, Hartmut Schmidt, Werner Schwarzhoff, Traudel Stremmel, Hartmut Trede und Klaus Henning Koch;
25 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Wessel, Uwe Rosenblatt, Annkathrin Daum, Chantal Daum, Tim-Felix Beuter, Adrian Lorenz, Jan-Marten Dickel;
Besonders geehrt wurden zudem Mitglieder, die sich in besonderem Maße um den Verein verdient gemacht haben: Waldemar Benfer, Jürgen Schmidt, Harald Kick und Sigrid von der Kuhlen erhielten die goldene Vereinsnadel, während Silvia Bätzel, Rainer Nohn, Peter Schneider und Rene Grund mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet wurden. Fritz Linde wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch einige Sportabzeichen konnten im Rahmen der Versammlung verliehen werden.

Bildunterschrift: Das 50. Jubiläum der Sportfreunde Edertal wird mit einem großen Sportfest und einem Oktoberfest ausgiebig gefeiert.
(Fotos: Verein | Stand: 15.03.2025, 07:00 Uhr)