Feudingen. Am Samstag, 8. Februar, fand im Romantik Landhotel Doerr in Feudingen die ordentliche Jahreshauptversammlung des Schieß- und Schützenverein 1899 Feudingen e.V. statt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Dickel eröffnete die Versammlung um 18:14 Uhr und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Ehrengäste.
Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder folgten die Berichte des Vorstandes. Geschäftsführerin Jennifer Dickel hob die zahlreichen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2024 hervor, insbesondere das erfolgreiche fünftägige Jubiläums-Schützenfest. Der Sportbericht zeigte eine positive Entwicklung im Schießsport, während der Jugendbericht die aktive Beteiligung des Nachwuchses an Vereinsveranstaltungen unterstrich. Der Kassenbericht bescheinigte dem Verein eine stabile finanzielle Lage.
Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Neuwahlen des Vorstandes. Wolfgang Dickel stellte nach fast 30 Jahren seine Position als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Einstimmig wurde Nico Negri zu seinem Nachfolger gewählt. Dennis Dornhöfer übernimmt das Amt des 2. Vorsitzenden, während Marvin Friedrich als 3. Vorsitzender fungiert. Weitere zentrale Posten wurden neu besetzt: Milena Kuhli als 1. Schatzmeisterin, Dirk Wunderlich als 2. Schatzmeister, Marc Jannis Grundmann als 1. Geschäftsführer und Saskia Seibel als 2. Geschäftsführerin.

Zudem wurden Alexander Scheuer als 1. Fahnenträger und Finn-Yannick Hackler als 2. Fahnenträger gewählt. Die Jugendleitung übernimmt Aaron Hoffmann als 1. Jugendleiter, unterstützt von Alina Pitz als 2. Jugendleiterin. Wolfgang Dickel und Dieter Jöhnk wurden als neue Kassenprüfer bestätigt.
Besondere Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder sowie für verdiente Vorstandsmitglieder. Wolfgang Dickel wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste mit dem „Westfalenstern an der Lippischen Rose“ ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden unter anderem Uwe Dietrich, Benjamin Haas und Jens Horchler mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. Die goldene Vereinsnadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Markus Althaus und Lothar Treude. Uwe Blöcher und Achim Häuser wurden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, während Georg Dornhöfer und Wolfgang Parzinski für 60 Jahre Mitgliedschaft einen Vereins-Bierkrug mit Gravur erhielten.
Zudem wurden Hartwig Kuhli, Eberhard Wied, Werner Wied, Christina Schlabach und Ulrich Krause zu Ehrenmitgliedern ernannt. Aaron Hoffmann erhielt die Ehrenmedaille in Silber für 5 Jahre Vorstandsarbeit, Oliver Hanke wurde für 10 Jahre im Vorstand mit der Ehrenmedaille in Bronze ausgezeichnet. Auch Nico Negri, Aaron Hoffmann, Nico Schröder, Meike Weber und Milena Kuhli erhielten für ihr Engagement die WSB Verdienstnadel.
Nach Abschluss der Wahlen wurden geplante Veranstaltungen für das Jahr 2025 vorgestellt. Der Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein erfolgreiches Schützenjahr. Die Versammlung endete mit einem dreifachen „Gut Schuss!“.
Bildunterschrift: Nach der Versammlung folgte noch ein gemütliches Beisammensein. (Foto: privat)
(Foto: privat | Stand: 24.02.2025, 08:00 Uhr)