Weidenhausen. Der erste Vorsitzende des Gemischten Chores Arion Weidenhausen, Daniel Benfer, durfte am letzten Freitag im Januar, 31. Januar, zahlreiche aktive und passive Mitglieder im Weidenhäuser Lokal Steffes Hof begrüßen. Zum Auftakt der Versammlung gab es eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Erika Spies und Ingrid Schreiber. Beide hatten über viele Jahre hinweg aktiv im Chor gesungen, gefeiert und gemeinsam Meisterchortitel errungen.
Anschließend folgte der Jahresrückblick des ersten Vorsitzenden. Für Daniel Benfer war das eigene Konzert im vergangenen Herbst in einer besonderen Location das absolute Highlight des Jahres. Das Herbstkonzert in der Produktionshalle der Weidenhäuser Zimmerei Holzbau Kuhmichel war aus seiner Sicht ein voller Erfolg. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung nutzte er die Gelegenheit, um sich noch einmal herzlich bei Nils und Lothar Kuhmichel für die Bereitstellung der Halle zu bedanken. Ebenfalls zeigte er sich sehr erfreut über die starke musikalische Präsenz des Chores bei allen Auftritten im Jahr 2024. Sein Dank galt nicht nur den Sängerinnen und Sängern, sondern insbesondere auch Chorleiter Christoph Haupt für seine engagierte Arbeit.

Wiederwahl als Zeichen der Kontinuität

Dank einer guten Vorbereitung durch den Vorstand konnte der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ zügig abgehandelt werden. Das Stichwort des Abends lautete „Wiederwahl“. Petra Müsse (2. Vorsitzende), Fabian Benfer (1. Schriftführer), Annette Manche (1. Notenwartin), Sabine Wagner (2. Kassiererin) sowie Bernd Mettbach und Annabell Schäfer (Beisitzer/in) wurden jeweils einstimmig für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurden Steffen Görnig und Sascha Kupitz erneut als Fahnenbegleiter gewählt.

Drei Ehrungen im gemischten Chor Arion

In diesem Jahr wurden drei Personen im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ihre langjährige Treue zum Chor geehrt. Kathrin Görnig, Herbert Sabisch und Andreas Romberg wurden für 25 Jahre passive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Auch die fleißigsten Sängerinnen und Sänger mit den wenigsten Fehlstunden im vergangenen Jahr erhielten ein kleines Präsent.

Weihnachtliches Chorprojekt für 2025 geplant

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung richtete auch Chorleiter Christoph Haupt einige Worte an die Anwesenden. Er sprach dem Chor ein großes Kompliment für die Leistungen im vergangenen Jahr aus und untermauerte dies mit beeindruckenden Zahlen: 2024 wurden sechs neue Lieder einstudiert und insgesamt 17 Lieder bei neun Auftritten präsentiert – eine herausragende Leistung für einen Hobby-Dorfchor. Zudem konnten zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Mit Blick auf das kommende Jahr kündigte er ein besonderes Projekt an: Arion Weidenhausen wird ein weihnachtliches Chorprojekt durchführen. Der Startschuss fällt im Sommer, das Projekt endet mit einem großen Konzert in der Weihnachtszeit. Diese Initiative bietet allen Interessierten die Möglichkeit, in den Chorgesang hineinzuschnuppern, ohne sich sofort langfristig an einen Verein binden zu müssen. Es erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Mix aus klassischen und modernen Weihnachtsliedern. Weitere Informationen dazu folgen.
Der gemischte Chor Arion Weidenhausen freut sich stets über neue Gesichter, die Spaß am Singen haben. Wer Lust hat, mitzusingen, ist herzlich willkommen! Die Proben finden immer mittwochs um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Weidenhäuser Ortsmitte statt.

Bildunterschrift: V.l.: Petra Müsse, Stefan Althaus, Christa Hackenberg, Daniel Benfer, Marion Wunderlich, Herbert Sabisch, Steffen Görnig, Kathrin Görnig.

(Foto: privat | Stand: 17.02.2025, 08:00 Uhr)