Arfeld. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Turnvereins 1926 Arfeld e.V. am Samstag, 25. Januar, wurde Maik Peter als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Der vielseitig begabte Tänzer und Gymnast vertrat im Jahr 2024 die Farben des Vereins bei den deutschen Meisterschaften mit einer Kür an Reifen, Band und Keulen und konnte auch tänzerisch auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nach zunächst kurzer Begrüßung im nahezu bis auf den letzten Platz gefüllten Zentrum Via Adrina ließ Lena Kuhn-Henk (Vorstand Geschäftsführung) das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Neben den jährlichen Events wie dem Kinderkarneval, dem traditionellen Abendsportfest, der Nikolausfeier sowie den obligatorischen Teilnahmen an der Arfelder Kirmes und dem Weihnachtsmarkt sorgten eine Fahrt in die Schlittschuhhalle nach Willigen mit anschließender Übernachtung in der Turnhalle sowie eine Wanderung zum Familiennachmittag im Rahmen des Vereinsjubiläums des TuS Elsoff für ein abwechslungsreiches Jahr. Der Besuch der Feierlichkeiten im Elsofftal war auch insofern für den TV Arfeld von besonderer Bedeutung, als dass der Verein im kommenden Jahr selbst sein 100-jähriges Bestehen feiern darf. Im Zuge der JHV veröffentlichte der Vorstand dazu die wichtigsten Termine und gab einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Neben der Auszeichnung zum Sportler des Jahres wurden im Anschluss 17 weitere Vereinsmitglieder für 25 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft im TV Arfeld geehrt, Lilli Aderhold, Heinz Georg Belz, Ernst Hackler, Wilhelm Henk, Waldemar Kiel und Helga Schneider wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Marie Dieckmann wurde als frisch gebackene, ausgebildete Übungsleiterin begrüßt. Auch sportliche Erfolge wurden im Rahmen der JHV gewürdigt. Zusätzlich zu den Ergebnissen aus den verschiedenen Abteilungen, die über das Jahr bei Wettkämpfen und im Ligabetrieb erzielt wurden, konnten 14 Sportabzeichen, ein Familiensportabzeichen sowie 18 Nordic-Walking-Abzeichen und fünf Laufabzeichen an Sportler der verschiedenen Trainingsgruppen verliehen werden. Anschließend stellte Sarah Achenbach (Vorstand Finanzen) die finanzielle Situation des Vereins sowie den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor. Bei den anschließenden Wahlen wurden Sarah Achenbach und Marita Dreyer in ihren Ämtern im geschäftsführenden Vorstand ebenso bestätigt, wie Sophie Achenbach, Felix Volkmer und Katrin Limper im erweiterten Vorstand. Reinhard Bätzel und Peter Weinand wurden von der Versammlung als Kassenprüfer gewählt. Bevor nach einem Ausblick auf die Termine in 2025 sowie einem Update zur Sanierung der Turnhalle der gesellige Teil des Abends begann, bedankte sich Lena Kuhn-Henk bei allen Übungsleitern, Helfern und dem gesamten Vorstand ohne die ein geregelter Sportbetrieb und die Durchführung der vielen Veranstaltungen nicht möglich wäre.
Bildunterschrift: Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder für besondere Verdienste oder langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
(Foto: verein | Stand: 14.02.2025, 08:00 Uhr)