Bad Berleburg. Der Staffelstab der großen Jubiläen wechselte nun seinen Besitzer. Zum Jahresende neigt sich auch das 175-jährige Jubiläum der Sparkasse Wittgenstein seinem Ende entgegen. Doch das heißt keineswegs, dass nun mit dem Feiern erst mal Schluss ist. Denn das nächste Jubiläum steht schon längst in den Startlöchern. Viel mehr noch: Der erste Fuß hat seinen Schritt schon getan. Und einen besonders fulminanten Schritt noch dazu. Im kommenden Jahr feiert das Johannes-Althusius-Gymnasium sein 100-jähriges Bestehen. Eine beachtliche Zeitspanne, gefüllt mit sehr viel Geschichte. Für die Schule im Zentrum der Odebornstadt ist dabei ganz klar, dass das gebührend gefeiert werden muss. Um in die Feierlichkeiten einzusteigen wurde am vergangenen Mittwoch, 11. Dezember, ein Abend voll von Musik und Witz veranstaltet. Eröffnet wurde der Abend von Schulleiter Clemens Binder, der sich in seiner Position in eine lange Reihe an Schulleitern eingliedert, die im Altbau alle mit einem Bild ausgestellt sind.
„Dass auch ich einmal in dieser Galerie hängen werde, fühlt sich fremd an“, erzählte Binder und erläutert weiter, wie sehr sich Schule verändere. Dabei werde Schule gemeinsam gestaltet. Nicht nur vom Lehrpersonal, sondern auch die Schüler sind daran beteiligt. „Reziproke Solidarität“ betont Binder dabei besonders. Die älteren Schülerinnen und Schüler unterstützen dabei die jüngeren, bis diese mal soweit sind, den nachfolgenden jüngeren Schülerinnen und Schülern zu helfen. So war es auch eine Teamleistung, die Binder besonders zu würdigen wusste, die dieses Jubiläum und dessen Auftaktveranstaltung möglich gemacht hatte. Bereits beim ankommen konnte man sich dieser Teamleistung vergewissern. Denn die Schülerinnen und Schüler hatten sich ordentlich in Schale geschmissen und an mehreren Stationen Getränke angeboten. Doch auch auf der Bühne konnte man die Teamleistung erkennen. Denn ganz viele Beteiligte hatten zum Gelingen des Abends beigetragen. So startete der Abend nach der Eröffnung durch Clemens Binder mit Musik am Klavier und am Cello, nachdem dann der Poetry Slammer Tobias Beitzel die Moderation übernahm. Dieser erinnerte sich sowohl während seiner Moderation, als auch in einem eigens für den Abend verfassten Poetry Slam an seine eigene Schulzeit am Johannes-Althusius-Gymnasium. Dieser übte mit dem Publikum zu Beginn schon mal einen tosenden Applaus ein, den sich alle Beteiligten zweifelsohne verdient haben.
Für ordentlich Getöse sorgte dann allerdings nicht nur der Applaus, sondern auch das danach auf die Bühne tretende Bad Berleburger Blasorchester, das mit einer bunten Mischung von Michael Jackson über die Titelmelodie der Serie „Game of Thrones“ bis hin zu „Eye of the Tiger“ und „All I want for Christmas is you“ eine vielfältige Auswahl an Stücken geboten hat. Genau so beeindruckend und künstlerisch ging es dann in der zweiten Hälfte weiter. Auch hier standen wieder musikalische Eigengewächse im Mittelpunkt. So konnte Michal Kuhn mit einer Mischung aus Musik und Humor das Publikum in ihren Bann ziehen, während die hauseigene Schulband ihr Können unter Beweis stellen konnte. Ein rundum erfolgreicher Abend also, der Lust auf mehr macht. Mehr Jubiläum vor allem, denn dieses hat im kommenden Jahr noch einige Veranstaltungen zu bieten. Etwa einen Frühlingsmarkt im März, oder die Projekttage zum Schuljubiläum im September. Diese münden in einen großen Festakt am Freitag, 12. September, und enden mit einer Party auf dem Schützenplatz am Samstag, 13. September. Es gibt also vieles, worauf man sich freuen kann, wenn das Johannes-Althusius-Gymnasium sein 100-jähriges Bestehen feiert.
Bildunterschrift: Das Bad Berleburger Blasorchester bot neben einer vielfältigen Auswahl an Werken auch ein erstaunliches Klangvolumen.
(Fotos: JAG | Stand: 13.12.2024, 15:43 Uhr)