Bad Berleburg. „Der demographische Wandel nimmt seinen Lauf“, so Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer der Ev. Johanneswerk gGmbH. „Wir alle haben die gleichen Probleme, aber auch die gleichen Interessen“. Hierbei wendet er sich am vergangenen Freitagvormittag an die anwesenden Kolleginnen und Kollegen der Vamed Klinik und Rehakliniken, des Diakonischen Werks Wittgenstein sowie des Ödemzentrums „Haus am Schloßpark“. Sie alle sollen heute den Grundstein für eine neue Kooperation legen: eine Pflegeschule in Bad Berleburg. Ab April 2025 soll in der ehemaligen Salzmannschule am Stöppel die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ermöglicht werden. Ab Oktober 2025 ist auch die Ausbildung zur Pflegefachkraft geplant. In den nächsten Jahren, betont de Vries, werde ca. ein Drittel der Pflegemitarbeitenden altersbedingt nach und nach wegfallen. „Auf lange Sicht wird die sogenannte „Boomer-Generation“ ein großes Loch reißen. Und der Pflegebedarf wird nicht weniger.“ Elmar Knoche, Geschäftsführer der Vamed Klinik, erinnert sich: „Unsere Beteiligung an dieser Kooperation war schnell klar. Nach unserer bisherigen guten Zusammenarbeit war diese Verbindung eigentlich nur eine logische Konsequenz.“ Allein schon die unzuverlässigen öffentlichen Verkehrsmittel, so ergänzt er, schrecke viele davon ab, eine Pflegeausbildung überhaupt in Erwägung zu ziehen – so sei die Fahrt bis nach Siegen einfach nicht mehr zeitgemäß. Nachwuchs schaffen und fördern, regional und gemeinsam, so der Plan. De Vries hebt hierbei die Besonderheiten hervor: „Die Ausbildung besteht zum Einen aus Theorie, zum Anderen aus Praxis. Wir sind aufeinander angewiesen und die Einrichtungen können sich untereinander gut abstimmen. Die Schule wird als Knotenpunkt dienen, wo alles zusammenläuft.“ Die Häuser bieten hierbei eine große Vielfalt an Einsatzorten, wodurch die Praxis unter anderem im ambulanten und stationären Umfeld, in Lang- und Kurzzeitpflege sowie in Wohngemeinschaften stattfindet. Unterstützt werden die Auszubildenden von Praxisanleitern, welche speziell für die Begleitung freigestellt werden. Judith Iwunna wird die Schulleitung übernehmen. Sie hat als solche bereits Erfahrungen gesammelt und blicke dem Ganzen mit Vorfreude entgegen: „Solche Kooperationen sind immer sehr fruchtbar. Die Klassen sind häufig bunt gemischt – von jungen Menschen, die gerade ihre erste Ausbildung machen, bis hin zu Menschen, die bereits viele Jahre ungelernt in der Pflege tätig sind.“ Ein Lernen mit- und voneinander also. Eine volle Schulklasse umfasse 25 bis 28 Personen. „20 Teilnehmende wären wünschenswert“, so Iwunna. Nicht zuletzt sei dieser Schritt auch durch die Stadt Bad Berleburg möglich geworden. „Wir wurden mit offenen Armen empfangen“, erinnert sich de Vries. „Für die Unterstützung sind wir sehr dankbar.“ Interessierte können im neuen Jahr mehr über die Pflegeschule erfahren: Die Kooperationspartner laden herzlich zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, ab 17 Uhr in die Vamed Klinik ein.

Bildunterschrift: Die Kooperationspartner: (v.l., stehend) Michaela Weigelt, Elmar Knoche, Kristin Müller und Grit Wied (Vamed Klinik und Rehakliniken), Judith Iwunna und Dr. Bodo de Vries (Ev. Johanneswerk). (sitzend) Alexander Hof (Ödemzentrum Klinik „Haus am Schloßpark“) und Tanja Baldus (Diakonisches Werk Wittgenstein).

(Foto: Diakonisches Werk Wittgenstein/C. Wied | Stand: 05.12.2024, 08:15 Uhr)