Wittgenstein. An 3 Samstagen sammelten Mitglieder der Reservistenkameradschaft Wittgenstein für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung des Bürgermeister Hennig Gronau in Erndtebrück, der Stellvertretende Bürgermeisterin Margot Leukel in Bad Laasphe und dem Bürgermeister Bernd Fuhrmann in Bad Berleburg. Viele Bürger der Städte und Gemeinden sorgten mit ihren Spenden für ein hervorragendes Ergebnis von fast 3000,00 Euro. Mit diesen Geldern wird die Arbeit des Volksbundes im In- und Ausland gefördert. Am Volkstrauertag werden wieder viele Mitglieder der Kameradschaft an den Gedenkveranstaltungen am Ehrenmal in Erndtebrück und an der Kreisgedenkstätte in Gosenbach teilnehmen. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Siegen-Wittgenstein-Olpe konnte in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Südwestfalen des Deutschen Reservistenverbandes der Bundeswehr Dr. Hans-Peter Bartels als Referenten für eine sicherheitspolitische Veranstaltung gewinnen. Er ist Präsident der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und ehemaliger Wehrbeauftragter des deutschen Bundestages und kommt am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr für einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Wiedereinführung der Wehrpflicht und die zukünftige Kriegstauglichkeit der Bundeswehr“, in den großen Saal des Casinos der Hachenberg Kaserne. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseiten www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iii/siegen und www.rk-wittgenstein.de. Die Reservistenkameradschaft Wittgenstein lädt alle Kameradinnen und Kameraden sowie Interessierte an der Reservistenarbeit zu ihrem monatlichen Treffen am Donnerstag, 21. November, in das Casino der Hachenberg Kaserne ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der wichtigste Punkt an diesem Abend ist das Resümee über die Veranstaltungen zum 40-jährigen Jubiläum der Kameradschaft. Die Reservistenkameradschaft Wittgenstein freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Zum Betreten der Hachenberg Kaserne für alle Interessierte wird darum gebeten eine Email an folgende Email-Adresse rk-wittgenstein@gmx.de oder unter folgender Nummer (0151) 5631 8598 anzurufen. Weitere Informationen zur Arbeit der Reserve und den Veranstaltungen gibt es auf der Homepage im Internet www.rk-wittgenstein.de.

Bildunterschrift: Die Reservistenkameradschaft Wittgenstein sammelte gemeinsam mit Bürgermeister Hennig Gronau in Erndtebrück, der stellvertretenden Bürgermeisterin Margot Leukel in Bad Laasphe und Bürgermeister Bernd Fuhrmann in Bad Berleburg Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

(Foto: privat | Stand: 13.11.2024, 08:15 Uhr)