Dotzlar. Wer am Samstag, 12. Oktober, die liebevoll dekorierte Kulturhalle betrat, fühlte sich in die Straußwirtschaft einer idyllischen Winzerregion versetzt. Denn der Gemischte Chor Liederkranz hatte zum Weinfest und Freundschaftssingen geladen, um sein 145-jähriges Bestehen gebührend zu feiern.
„In vino veritas“ – passender hätten die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes den festlichen Abend nicht eröffnen können, bevor die Vorsitzende Silke Wied alle Gäste herzlich willkommen hieß und dabei besonders die Chöre aus Battenfeld, Hatzfeld, Oberndorf-Rüppershausen, Raumland und Richstein sowie das Tambourkorps Wittgenstein Dotzlar begrüßte, die das Jubiläum mitgestalteten.
Sie entführten die Festgemeinschaft auf eine musikalische Reise mit Liedern wie „Abendfriede am Rhein“, „Funkelnd wie die Sonne“, „Burden Down“, „Conquest of Paradise“, „Bajazzo“, „Edler Rebensaft“, „All Night, All Day“, „Hallelujah“ und „Freunde sterben nie“. Der MGV Oberndorf-Rüppershausen begeisterte mit seinen Vorträgen und durfte die Bühne nicht ohne eine Zugabe verlassen.
„Ich bete an die Macht der Liebe“ setzte dem Abendprogramm die Krone auf, gemeinsam dargeboten von allen Chören und dem Tambourkorps Wittgenstein. Beim anschließenden gemütlichen Teil animierte das Tambourkorps mit Stimmungsliedern wie unserem „Wittgensteiner Heimatlied“ und „Die Fischerin vom Bodensee“ alle Gäste zum Mitsingen und Tanzen.
Als eine der Vorsitzenden skizzierte Silke Wied den Werdegang des Jubiläumschores und bedankte sich bei den eifrigen Helfern. Die Burschenschaft stemmte die Bewirtung und den Service, während Freiwillige die gelungene Festdekoration zauberten. Mit von der Partie war auch das familiengeführte Weingut Zahn aus Sprendlingen, das aus ihrer rheinhessischen Heimat passend zum Jubiläumsmotto süffige Tropfen mitgebracht hatte.
„In vino veritas“ – dieser berühmte Ausspruch des griechischen Lyrikers Alkaios von Lesbos bewahrheitete sich bei der geselligen Veranstaltung wortwörtlich. Denn wahr ist, dass Wein und Gesang hervorragend zusammenpassen. Und in der Gemeinschaft macht Singen eben immer noch am meisten Spaß.
Deshalb sind im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ am Montag, 4. November, ab 19.30 Uhr im Gemeinschaftsraum der Kulturhalle Dotzlar viele „Frischlinge“ zur Schnupperprobe eingeladen, ein Freigetränk gibt es gratis dazu. Denn etwas Verstärkung könnte der Liederkranz – so wie viele andere Chöre – gebrauchen, um auch seinen 150. Geburtstag stimmgewaltig zu feiern.
Bildunterschrift: „In vino veritas“ – passender hätten die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes den festlichen Abend nicht eröffnen können.
(Fotos: Gemischter Chor Liederkranz Dotzlar | Stand: 25.10.2024, 08:30 Uhr)