Bad Berleburg. Herrlicher Sonnenschein begleitete eine Gruppe kleiner Naturentdecker durch die bunt gefärbten Wälder der Stadt. Gemeinsam mit Ranger Ralf Schmidt (Wald und Holz NRW), Regionalmanagerin Christina Ermert (Naturpark Sauerland Rothaargebirge) und Tourismusmanagerin Carola Haas (BLB-Tourismus GmbH) erlebten die Kinder einen „kreativen Herbstzauber“ mitten im Naturpark.
Die jungen Naturforscher wanderten durch den Bad Berleburger Schlosspark und auf einem kleinen Teilstück des stadtnahen Premium-Spazierweges „Märchenspur“. Auf der Tour sammelten sie reichlich Blätter, Stöcke und Kastanien. Dabei erfuhren die Kinder ganz nebenbei spannende Fakten über den heimischen Wald, seine Bewohner und die Bedeutung des Naturschutzes – anschaulich erklärt von Ranger Ralf Schmidt. So wurde die Wanderung nicht nur zu einem Erlebnis, sondern auch zu einer lehrreichen Naturkunde-Einheit.
Nach der interessanten Wanderung stand der kreative Teil auf dem Programm: Im Naturpark-Infozentrum am Marktplatz konnten sich die Kinder zuerst einmal mit Äpfeln, Birnen und Getränken stärken – danach wurden die gesammelten Fundstücke gesichtet. Mit Begeisterung und Kreativität verwandelten die kleinen Naturentdecker die Ausbeute aus dem Wald in herbstliche Kunstwerke. Aus den natürlichen Produkten entstanden unter Anleitung von Regionalmanagerin Christina Ermert individuelle und fantasievolle Dekorationen – etwas Natur für zu Hause!
Der „kreative Herbstzauber“ war Teil der Reihe „Naturpark in Aktion“, die in diesem Jahr erstmals angeboten wurde. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit: „Dieser Aktionstag ist ein gelungenes Beispiel, wie durch die Zusammenarbeit der Bad Berleburger Touristiker, dem Ranger des Landesbetriebs Wald und Holz sowie dem Naturpark, ein aktiver Beitrag dazu geleistet wird, bei Kindern frühzeitig die Neugier für die Natur zu wecken und ein Bewusstsein für die Umwelt zu fördern“, bilanzierte Regionalmanagerin Christina Ermert. Und Carola Haas von der BLB-Tourismus GmbH ergänzte: „Die Aktion zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, schon den Kleinen auf kreative Weise die Natur näher zu bringen. Denn wer die Natur liebt, wird sie auch schützen.“

Die gesammelten Fundstücke aus dem Wald verwandelten die kleinen Naturentdecker mit Begeisterung und Kreativität in herbstliche Kunstwerke.

Bildunterschrift: Auf der Wanderung mit Ranger Ralf Schmidt und Regionalmanagerin Christina Ermert erfuhren die Kinder spannende Fakten über den heimischen Wald, seine Bewohner und die Bedeutung des Naturschutzes.

(Foto: BLB-Tourismus GmbH/Carola Haas | Stand: 19.10.2024, 07:45 Uhr)