Wittgenstein. Seit Samstag gibt es im Kreis Siegen-Wittgenstein 21 neue Truppführerinnen und Truppführer. Bei einem gemeinsamen Lehrgang der Feuerwehren aus Bad Berleburg, Bad Laasphe, Erndtebrück, Hilchenbach und Siegen wurden vom 19. August an in einem 59 Stunden umfassenden Lehrgang 21 Feuerwehrfrauen und Männer zu Truppführerinnen und Truppführern ausgebildet. Ein Truppführer ist im Einsatz verantwortlich für bis zu zwei weitere Feuerwehrkameraden, sei es bei Innenangriff unter Atemschutz oder überall, wo einzelne Trupps eingesetzt werden. Deshalb umfasst die durchaus anspruchsvolle Ausbildung Themen wie z.b. Brandbekämpfung, Technische Hilfe, aber auch Rechtsgrundlagen und Führungslehre. Besonderer Fokus lag auf der Schulung der vielfältigen Gefahren, denen die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ausgesetzt sind.
Abgeschlossen wurde die Ausbildung am Samstag mit einem schriftlichen Test und einer Praktischen Prüfung. Hier konnten die Teilnehmer insbesondere im schriftlichen Test mit sehr guten Ergebnissen überzeugen. Als neue Truppführer verrichten nun ihren Dienst:
Erik Dickel (Bad Berleburg), Stefanie Paulmann (Bad Berleburg), Laurence Dörr (Bad Berleburg), Rene Surek (Bad Berleburg), Lukas Feckler (Bad Berleburg), Maximilian Sonneborn (Bad Berleburg), Nico Koch (Bad Berleburg), Kevin Julius (Bad Berleburg), Lukas Becker (Bad Berleburg), Kai Heinrich (Bad Berleburg), Kim Müller (Bad Berleburg), Bastian Grebe (Bad Berleburg), Lukas Becker (Bad Berleburg), Anne Rath (Erndtebrück), Mirko Scholz (Erndtebrück), Thorsten Wied (Hilchenbach), Tanja Hilbig (Hilchenbach), Mika Vetter (Siegen), Aaron Johannes (Siegen), Nikolai Dietrich (Bad Laasphe) und Janis Strack (Bad Laasphe).
Bildunterschrift: Seit Samstag ist es im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder ein bisschen sicherer – denn bei der Feuerwehr im Kreis gibt es nun 21 neue Truppführerinnen und Truppführer.
(Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe | Stand: 20.09.2024, 15:13 Uhr)