Bad Laasphe. In der Stadt Bad Laasphe sorgen vier Standorte der Freiwilligen Feuerwehr für den Brandschutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Die engagierten Feuerwehrleute stehen jederzeit bereit, wenn sie gebraucht werden – sei es bei Bränden, Verkehrsunfällen oder in kritischen Situationen, in denen Menschen oder Tiere in Not geraten. Hinter diesem zuverlässigen Schutz stehen 370 Mitglieder, die sich in verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr organisieren und ihre Freizeit für das Wohl der Gemeinschaft opfern. Um die wertvolle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr noch bekannter zu machen und weitere Bürgerinnen und Bürger für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen, wurde ein informativ gestalteter Flyer erstellt. Dieser Flyer gibt nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr, sondern informiert auch über die verschiedenen Abteilungen, die sich in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Laasphe engagieren. Darüber hinaus wird erklärt, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger Kontakt aufnehmen und Teil dieses starken Teams werden können. Die Erstellung des Flyers war ein Gemeinschaftsprojekt, das von Pressesprecher Andreas Hinkelmann geleitet wurde.
Mit Unterstützung engagierter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden Informationen aus den Einheiten zusammengetragen, strukturiert und in ansprechender Form präsentiert. Das Ergebnis ist ein Flyer, der nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend ist und das Engagement der Feuerwehr für die Stadt sichtbar macht. Bürgermeister Dirk Terlinden zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und präsentierte den neuen Flyer mit Stolz. Gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr sowie Mitarbeitenden des Fachdienstes für Sicherheit, Ordnung und Brandschutz stellte er das Ergebnis der Öffentlichkeit vor. „Dieser Flyer ist ein wichtiges Instrument, um die Arbeit unserer Feuerwehr noch bekannter zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz“, betonte der Bürgermeister. Der Flyer liegt ab sofort im Rathaus aus und wird zudem bei verschiedenen Veranstaltungen der Löscheinheiten in Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen verteilt. Die Bürgerinnen und Bürger haben somit vielfältige Gelegenheiten, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen. Eine besonders gute Gelegenheit, die Feuerwehr hautnah zu erleben, bietet sich bereits am Sonntag, 8. September. An diesem Tag lädt die Jugendfeuerwehr Banfe zum Jubiläum und Tag der Offenen Tür ein. Von 11 bis 18 Uhr können Interessierte nicht nur die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte aus nächster Nähe betrachten, sondern auch mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen und sich über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements informieren.
Mit Unterstützung engagierter Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden Informationen aus den Einheiten zusammengetragen, strukturiert und in ansprechender Form präsentiert. Das Ergebnis ist ein Flyer, der nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend ist und das Engagement der Feuerwehr für die Stadt sichtbar macht. Bürgermeister Dirk Terlinden zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und präsentierte den neuen Flyer mit Stolz. Gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr sowie Mitarbeitenden des Fachdienstes für Sicherheit, Ordnung und Brandschutz stellte er das Ergebnis der Öffentlichkeit vor. „Dieser Flyer ist ein wichtiges Instrument, um die Arbeit unserer Feuerwehr noch bekannter zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz“, betonte der Bürgermeister. Der Flyer liegt ab sofort im Rathaus aus und wird zudem bei verschiedenen Veranstaltungen der Löscheinheiten in Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen verteilt. Die Bürgerinnen und Bürger haben somit vielfältige Gelegenheiten, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen. Eine besonders gute Gelegenheit, die Feuerwehr hautnah zu erleben, bietet sich bereits am Sonntag, 8. September. An diesem Tag lädt die Jugendfeuerwehr Banfe zum Jubiläum und Tag der Offenen Tür ein. Von 11 bis 18 Uhr können Interessierte nicht nur die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte aus nächster Nähe betrachten, sondern auch mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen und sich über die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements informieren.
Bildunterschrift: Von links: Saskia Seibel, Jörn Hoffmann (FD Sicherheit, Ordnung und Brand-schutz), Maik Hobrath (stellv. Leiter der Feuerwehr), Dirk Höbener (Leiter der Feuerwehr), Dirk Terlinden (Bürgermeister), Andreas Hinkelmann (Pressesprecher der Feuerwehr), Maximilian Kombächer (stellv. Leiter der Feuerwehr) und Tina Willert (FD Sicherheit, Ordnung und Brandschutz).
(Foto: Stadt Bad Laasphe | Stand: 04.09.2024, 07:40 Uhr)