Was lange währt, wird endlich gut!
Schüllar-Wemlighausen. (mf) Man muss nur hartnäckig genug sein, und natürlich auch eine gehörige Portion Schussglück haben um Schützenkönig zu werden.
Beides brachte am vergangenen Samstag der neue Regent des Schieß- und Schützenvereins Schüllar-Wemlighausen, Patrick Fischer, in ausreichender Menge mit.
Denn schließlich unternahm der Geschäftsführer des Vereins in diesem Jahr den mittlerweile dritten Anlauf in Folge, den Titel zu erringen. Wobei der Erfolg in diesem Jahr auch nicht unbedingt eine sichere Sache war, verfolgten doch mit Dietmar Lückert, Heinz-Dieter Dickel und Jörg Dochow doch gleich drei ernsthafte Mitbewerber das gleiche Ziel.
Mit dem 55. Schuss sicherte sich Patrick Fischer aber letztlich die Königswürde und repräsentiert jetzt gemeinsam mit seiner Frau Juliana Palacios de Fischer den Schieß- und Schützenverein.
Den Kampf um die Insignien konnten Dirk-Sigmar Lückel (Krone), Jens Dickel (Zepter) und Jochen Grund (Reichsapfel) für sich entscheiden.
Der rechte Flügel fiel nach einem Treffer von Moritz Aderhold, der linke nach dem Schuss von Peter Lichewski.
Der Geck des diesjährigen Schützenfestes ist Frederick Lückel, der den Frosch, das Symbol für den Geck, abschoss.
Beim Preisschießen der Vereinspreise bewiesen ihre Treffsicherheit: Herbert Riedesel, Tanja Althaus, Karl-Heinz Bochem, Dirk Kunze, Heiner Dickel, Philipp Homrighausen,Christoph Homrighausen,Patrick Schürrmann, Sabine Koritkowski-Becker und Vanessa Frank.
Über die von Firmen und Gönnern des Vereins gesponserten Preise konnten sich Tobias Bollhorst, Christiane Schlaf, Frank Hillwig, Thomas Kroh, Sebastian Althaus, Günter Schlapbach, Gerd Schulte, Sascha Schneider, Jürgen Kunze, Joachim Althaus, Elke Pietrowski, Hans-Werner Krämer und Gerd-Henning Homrighausen freuen.
Im Wettbewerb um die Würde des Jugendkönigs waren gleichfalls drei ernsthafte Bewerber am Start. Pascal Meinecke, Franz Woithe und Rouven Wirth schenkten sich am Schießstand nichts und sorgten mit jedem Treffer für neue Spannung....
Bis zum 79. Schuss, der von Rouven Wirth abgefeuert wurde. Dieser Treffer beförderte die Reste des vormals so stolzen Wappentiers zu Boden. Bemerkenswerte Leistung für den Jungschützen, der eher spontan mitgemacht hatte und vom berühmten „Königsfieber“ befallen wurde. Zu seiner Mitregentin erwählte er sich Amelie Kunze.
Die Insignien des Jugendvogels sicherten sich Ole Dickel (Krone) und Leonie Stalz (Reichsapfel). Vor seinem „Königsschuss“ hatte Rouven Wirth bereits das Zepter abgeschossen. Im nachhinein betrachtet: Ein gutes Omen!
Nach der Krönung der Majestäten war dann Party zur Musik der Band „Nachtschicht“ angesagt, die ihrem Namen alle Ehre machten.
Höhepunkt des Festsonntages war einmal mehr der Festzug durch die beiden Orte. Musikalisch begleitet wurde der Festzug bei herrlichstem Wetter vom Tambourkorps „Wittgenstein“ Dotzlar, der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Netphen und der Blaskapelle Nordenau-Oberkirchen.
Am Schützenplatz angekommen wurden als letzter offizieller Akt die Jubelköniginnen Herta Grauel (40 Jahre), Renate Aderhold (50 Jahre) und Gisela Pickhan (60 Jahre) geehrt.
Beides brachte am vergangenen Samstag der neue Regent des Schieß- und Schützenvereins Schüllar-Wemlighausen, Patrick Fischer, in ausreichender Menge mit.
Denn schließlich unternahm der Geschäftsführer des Vereins in diesem Jahr den mittlerweile dritten Anlauf in Folge, den Titel zu erringen. Wobei der Erfolg in diesem Jahr auch nicht unbedingt eine sichere Sache war, verfolgten doch mit Dietmar Lückert, Heinz-Dieter Dickel und Jörg Dochow doch gleich drei ernsthafte Mitbewerber das gleiche Ziel.
Mit dem 55. Schuss sicherte sich Patrick Fischer aber letztlich die Königswürde und repräsentiert jetzt gemeinsam mit seiner Frau Juliana Palacios de Fischer den Schieß- und Schützenverein.
Den Kampf um die Insignien konnten Dirk-Sigmar Lückel (Krone), Jens Dickel (Zepter) und Jochen Grund (Reichsapfel) für sich entscheiden.
Der rechte Flügel fiel nach einem Treffer von Moritz Aderhold, der linke nach dem Schuss von Peter Lichewski.
Der Geck des diesjährigen Schützenfestes ist Frederick Lückel, der den Frosch, das Symbol für den Geck, abschoss.
Beim Preisschießen der Vereinspreise bewiesen ihre Treffsicherheit: Herbert Riedesel, Tanja Althaus, Karl-Heinz Bochem, Dirk Kunze, Heiner Dickel, Philipp Homrighausen,Christoph Homrighausen,Patrick Schürrmann, Sabine Koritkowski-Becker und Vanessa Frank.
Über die von Firmen und Gönnern des Vereins gesponserten Preise konnten sich Tobias Bollhorst, Christiane Schlaf, Frank Hillwig, Thomas Kroh, Sebastian Althaus, Günter Schlapbach, Gerd Schulte, Sascha Schneider, Jürgen Kunze, Joachim Althaus, Elke Pietrowski, Hans-Werner Krämer und Gerd-Henning Homrighausen freuen.
Im Wettbewerb um die Würde des Jugendkönigs waren gleichfalls drei ernsthafte Bewerber am Start. Pascal Meinecke, Franz Woithe und Rouven Wirth schenkten sich am Schießstand nichts und sorgten mit jedem Treffer für neue Spannung....
Bis zum 79. Schuss, der von Rouven Wirth abgefeuert wurde. Dieser Treffer beförderte die Reste des vormals so stolzen Wappentiers zu Boden. Bemerkenswerte Leistung für den Jungschützen, der eher spontan mitgemacht hatte und vom berühmten „Königsfieber“ befallen wurde. Zu seiner Mitregentin erwählte er sich Amelie Kunze.
Die Insignien des Jugendvogels sicherten sich Ole Dickel (Krone) und Leonie Stalz (Reichsapfel). Vor seinem „Königsschuss“ hatte Rouven Wirth bereits das Zepter abgeschossen. Im nachhinein betrachtet: Ein gutes Omen!
Nach der Krönung der Majestäten war dann Party zur Musik der Band „Nachtschicht“ angesagt, die ihrem Namen alle Ehre machten.
Höhepunkt des Festsonntages war einmal mehr der Festzug durch die beiden Orte. Musikalisch begleitet wurde der Festzug bei herrlichstem Wetter vom Tambourkorps „Wittgenstein“ Dotzlar, der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Netphen und der Blaskapelle Nordenau-Oberkirchen.
Am Schützenplatz angekommen wurden als letzter offizieller Akt die Jubelköniginnen Herta Grauel (40 Jahre), Renate Aderhold (50 Jahre) und Gisela Pickhan (60 Jahre) geehrt.
(Foto: M. Fettig) (Stand: 16.22 Uhr 05.06.2019)
