Waldbrand in Aue war vermutlich Brandstiftung
![]() |
Aue. (mf) Klang erst einmal harmlos, als am Freitagnachmittag die ersten Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Wald 1 Bad Berleburg Berghausen Brennt Baum“ gerufen wurden.
Es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass diese Aufgabe nur mit größerem Aufwand zu bewältigen war.
Doch der Reihe nach: Eine Spaziergängerin hatte auf der Wallburg bei Aue, einen brennenden Baumstumpf entdeckt und sofort die Feuerwehr alarmiert.
Da das Gelände aber nur mit geländegängigen Fahrzeugen zu erreichen ist, mussten weitere Kräfte nachalarmiert werden. So waren letztendlich die Löschgruppen Berghausen, Raumland, Aue-Wingeshausen, Schameder und Birkefehl im Einsatz.
Das Feuer war schnell gelöscht, neben dem Baumstumpf waren noch ca. 200 qm Waldboden betroffen. Zur Sicherheit wurde die Fläche um die Einsatzstelle weiträumig mit Wasser abgelöscht und nass gemacht.
Da zuvor ein Fahrzeug beobachtet wurde, das sich von der Einsatzstelle entfernt hatte, ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Da durch die anhaltende Trockenheit zur Zeit wieder erhöhte Waldbrandgefahr besteht, kann auch das kleinste Grillfeuer oder eine weggeworfenen Zigarettenkippe, katastrohale Auswirkungen haben, die hier allerdings verhindert werden konnten.
Es stellte sich aber sehr schnell heraus, dass diese Aufgabe nur mit größerem Aufwand zu bewältigen war.
Doch der Reihe nach: Eine Spaziergängerin hatte auf der Wallburg bei Aue, einen brennenden Baumstumpf entdeckt und sofort die Feuerwehr alarmiert.
Da das Gelände aber nur mit geländegängigen Fahrzeugen zu erreichen ist, mussten weitere Kräfte nachalarmiert werden. So waren letztendlich die Löschgruppen Berghausen, Raumland, Aue-Wingeshausen, Schameder und Birkefehl im Einsatz.
Das Feuer war schnell gelöscht, neben dem Baumstumpf waren noch ca. 200 qm Waldboden betroffen. Zur Sicherheit wurde die Fläche um die Einsatzstelle weiträumig mit Wasser abgelöscht und nass gemacht.
Da zuvor ein Fahrzeug beobachtet wurde, das sich von der Einsatzstelle entfernt hatte, ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Da durch die anhaltende Trockenheit zur Zeit wieder erhöhte Waldbrandgefahr besteht, kann auch das kleinste Grillfeuer oder eine weggeworfenen Zigarettenkippe, katastrohale Auswirkungen haben, die hier allerdings verhindert werden konnten.
(Foto: Feuerwehr)
(Stand: 13.17 Uhr 21.04.2020)
