Verleihung des innogy-Klimaschutzpreises 2019
Erndtebrück. Dieser Tage wurde der innogy-Klimaschutzpreis im Sitzungssaal des Rathauses Erndtebrück an die diesjährigen Preisträger verliehen.
Freuen konnte sich die Plant-for-the-planet-Ortsgruppe um Elsa Harnisch über ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro, welches für die Durchführung einer Kinder-Akademie, bei der 86 Kinder zu Klimabotschaftern ausgebildet und 90 Bäume gepflanzt wurden, verliehen wurde. Außerdem wurden Bäume auf dem Friedhof Ederfeld gepflanzt, weitere Vorträge gehalten und „Gute Schokolade“ zur Finanzierung der Pflanzaktionen verkauft.
Ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro erhielt die Realschule Erndtebrück für die Weiterentwicklung der Projekte aus den Vorjahren und die Durchführung neuer Projekte.
Ein Schwerpunkt lag dabei auf Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern des Biokurses der Klasse 8, die die Aktion „Deckel gegen Polio“ vorstellten, Do-it-Yourself-Duschpeelings herstellten und einen Versuch zum Schmelzen der Polkappen durchführten.
Weiterhin arbeitet die Realschule Erndtebrück an der Erfüllung der Voraussetzungen zur Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ und setzt daher ihr Engagement für den Klima- und Umweltschutz fort.
Bürgermeister Gronau lobte das Engagement ausdrücklich und dankte den Preisträgern für ihre Ideen und vielfältigen Aktionen. „Die Verleihung des Preises soll die Schülerinnen und Schüler natürlich auch für die Zukunft auf diesem Weg bestärken. Ebenso wie die Gruppe von Plant-for-the-Planet, die ebenfalls immer wieder tolle Aktionen für den Klimaschutz entwickelt. Ich bin sehr beeindruckt, dass sich so viele junge Menschen für unsere Umwelt einsetzen.“, so Gronau abschließend.
Freuen konnte sich die Plant-for-the-planet-Ortsgruppe um Elsa Harnisch über ein Preisgeld in Höhe von 400 Euro, welches für die Durchführung einer Kinder-Akademie, bei der 86 Kinder zu Klimabotschaftern ausgebildet und 90 Bäume gepflanzt wurden, verliehen wurde. Außerdem wurden Bäume auf dem Friedhof Ederfeld gepflanzt, weitere Vorträge gehalten und „Gute Schokolade“ zur Finanzierung der Pflanzaktionen verkauft.
Ein Preisgeld in Höhe von 600 Euro erhielt die Realschule Erndtebrück für die Weiterentwicklung der Projekte aus den Vorjahren und die Durchführung neuer Projekte.
Ein Schwerpunkt lag dabei auf Aktivitäten von Schülerinnen und Schülern des Biokurses der Klasse 8, die die Aktion „Deckel gegen Polio“ vorstellten, Do-it-Yourself-Duschpeelings herstellten und einen Versuch zum Schmelzen der Polkappen durchführten.
Weiterhin arbeitet die Realschule Erndtebrück an der Erfüllung der Voraussetzungen zur Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ und setzt daher ihr Engagement für den Klima- und Umweltschutz fort.
Bürgermeister Gronau lobte das Engagement ausdrücklich und dankte den Preisträgern für ihre Ideen und vielfältigen Aktionen. „Die Verleihung des Preises soll die Schülerinnen und Schüler natürlich auch für die Zukunft auf diesem Weg bestärken. Ebenso wie die Gruppe von Plant-for-the-Planet, die ebenfalls immer wieder tolle Aktionen für den Klimaschutz entwickelt. Ich bin sehr beeindruckt, dass sich so viele junge Menschen für unsere Umwelt einsetzen.“, so Gronau abschließend.
(Foto: Gemeinde Erndtebrück),
(Stand: 13.40 Uhr 8.11.2019)
