TuS Erndtebrück kann den Vorstand verstärken
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erndtebrück. (ch) Sportlich glänzt der TuS Erndtebrück in nahezu allen Abteilungen mit guten Ergebnissen – sei es im Fußball, im Taekwondo, beim Schwimmen, der Leichtathletik, oder beim Tischtennis. Zwölf Abteilungen sind das Fundament, auf dem der Traditionsverein steht. Doch der aktuell 1328 Mitglieder große Verein ist auch eine Herausforderung in Sachen Organisation. Diese stand auf der Jahreshauptversammlung am Samstag im Fokus. Die einzelnen Abteilungen hatten ihre Berichte ausgehängt. Diese wurden durch zahlreiche Fotos veranschaulicht. Harald Wittig, seines Zeichens Vorsitzender des größten Erndtebrücker Vereins, dankte den zahlreichen Übungsleitern, Abteilungsvorständen, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Abteilungen. „Ohne Euch hätte der Verein keine Daseinsberechtigung“, betonte der Leichtathlet Wittig. Er dankte auch stellvertretend für alle Spender den Familien Strohmann und Schorge. Den Verein näher zusammenrücken lassen – darauf setzt Harald Wittig mit dem Event „TuS Live“. Am 23. Juni 2018 werden sich alle Sparten des Vereins einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und einen einmaligen Blick hinter die Kulissen gewähren.
Verträge, Brief-Post, Mails, Sterbefälle, Nachrufe, Bestandserhebungen, Satzungsangelegenheiten und vieles mehr: Die Arbeit im Vorstand ist eine Herausforderung.
Um frei werdende Vorstandsposten zu besetzen und den Vorstand zusätzlich zu verstärken, bemühte man sich, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden. Dies ist in großen Teilen gelungen. So drehte sich das Personalkarussell des TuS in Richtung Zukunft.
Rolf Arno Reichmann ist neuer Geschäftsführer des TuS Erndtebrück. Er löst damit Henner Belz ab, der in die Ehrenabteilung überwechselt. Den Posten des neuen, 1. stellv. Vorsitzenden übernimmt Jörg Linker. Jens Hoffmann ist stark in der Abteilung Taekwondo engagiert. Er trat nicht mehr zur Wiederwahl als 2. stellv. Vorsitzender an. An seine Stelle tritt nun Christoph Weber. Dem Vorstand gelang es noch einmal, den erfahrenen Vermögensverwalter Thorsten Hoberg für ein Jahr weiter zu verpflichten. An seine Seite tritt nun die stellv. Vermögensverwalterin Regina Reichmann. Mit Tanja Blankenstein, Michael Schnell und Marco Klemmt wird der Vorstand um drei Beisitzer erweitert.
Beisitzerin Reinhild Dolscius wechselt in den Ehrenrat. Dieser wird zusätzlich noch durch Dirk Achenbach, Norbert Völkel und Angelika Becker verstärkt.
Ein Verein kann stets auf alle Mitglieder stolz sein, die ihm die Treue halten. Natürlich verdienen all jene, die ihr „Vereinsjubiläum“ feiern, besonderen Applaus. Das war auch nicht beim TuS anders, der zur Mitgliederversammlung zahlreiche „25er“ ehren konnte. Dies waren: Thomas Birkelbach, Stephan Claudi, Michael Grebe, Maik Gunkel, Reiner Hoffmann, Adolf Müller, Phillip Roth, Adelheid Wolzenburg und Gerhard Wörster.
40 Jahre im TuS 1895 sind Guido Barth und Friedrich-Wilhelm Müsse. Ein halbes Jahrhundert in den Reihen des TuS sind: Rudolf Bald, Andrea Belz, Dieter Claudi, Horst Dellori, Dietmar Dörnbach, Gertraude Dreisbach, Sigrid Eichbaum-Schiemann, Ulrich Göbel, Edith Helmer, Karl Wilhelm Stöcker und Christina Völkel. Auch Luise Marburger 60 Jahre Mitgliedschaft), Heinrich Hackler (70 Jahre Mitgliedschaft) und Otto Pickhahn mit 75 Jahren Mitgliedschaft wurden gebührend mit Applaus bedacht.
Wahre Begeisterung lösten aber die Ehrungen von Herta Bleidiessel und Else Kroh aus.
Die Damen der Turnabteilung ließen es sich nicht nehmen, persönlich zur Ehrung zur erscheinen – und sie erhielten eine wahrhaft seltene Auszeichnung: für biblische 85 Jahre Mitgliedschaft wurden die beiden Damen geehrt. Da gab es auf Wunsch auch ein Extraständchen des Tambourcorps: „Ein weißer Schwan“ wurde zur Begeisterung der Jubilarinnen mit sicherem Klang gespielt.
Ein besonderes Highlight soll hier noch erwähnt werden: Die Taekwondo-Abteilung zeigte nach der Pause eine gelungene Vorführung des Hapkido. Und auch der Tambourcorps, eine eigene Abteilung des TuS Erndtebrück, spielte mehr als einmal auf!
