Route 57 kommt
![]() |
Dazu erklärt Willi Brase, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Siegen-Wittgenstein: „Seit vielen Jahren machen sich etliche regionale Akteure für das Projekt „Route 57“ stark. Es freut mich daher sehr, dass wir es nun endlich gemeinsam geschafft haben, dieses Vorhaben zu realisieren. Mein Dank gilt allen, die in den vergangenen Jahren daran mitgewirkt haben.
Die vorhandenen wirtschaftsstarken Räume in Südwestfalen und im Kreis Siegen-Wittgenstein werden von dieser deutlichen Infrastrukturverbesserung profitieren. Heute ist ein guter Tag für unsere wirtschaftsstarke Region und die Menschen, die hier wohnen und arbeiten! Ich hoffe, dass nach dieser Entscheidung die weiteren Planungen zügig beginnen.“
Die gesamte Ortsumgehungskette von der B508n und B62, von Kreuztal über Hilchenbach bis Lützel und die Südumgehung von Erndtebrück bis nach Schameder wird als „Route 57“ bezeichnet. Das es nun gelungen ist, diese einzelnen Maßnahmen als Gesamtprojekt zu bewerten und damit in den vordringlichen Bedarf aufzunehmen ist ein großer Erfolg.
Der Bad Berleburger Bürgermeister Bernd Fuhrmann war ebenfalls erleichtert, mahnte aber, jetzt nicht nachzulassen:
„Ein sehr guter Tag für die Entwicklung der Region. Unser aller Dank muss an alle Mitwirkenden der Route 57 gehen, die mit ihrem unermüdlichem parteiübergreifenden Engagement von der Arbeitnehmerseite bis zu den Unternehmen der Region eine Stimme gegeben haben! Hier zeigt sich, was man im ländlichen Raum trotz aller Widerstände bewegen kann! Jetzt ist natürlich entscheidend nicht nachzulassen und den Druck auf eine zügige Umsetzung gemeinsam aufrecht zu erhalten!“
Christoph Schorge (Geschäftsführer Erndtebrücker Eisenwerk): „Die Hochstufung der Route 57 in den vordringlichen Bedarf ist endlich ein klares Bekenntnis zur Wirtschaftsregion Siegen-Wittgenstein und veranschaulicht zudem eindrucksvoll, was man erreichen kann, wenn Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Politik an einem Strang ziehen. Allerdings darf man sich nicht auf diesem Teilerfolg ausruhen. Jetzt kommt es darauf an, dass schnell geplant und gebaut wird, um die lang ersehnten Verbesserungen in die Realität umzusetzen.“
