Ronny Heßler ist der erste Kreisschützenkönig
Elsoff. Eigentlich war die Schützenfest in Wittgenstein ja zu Ende – doch eine neue Idee des Schützenkreises fand schnell ihre Anhänger: Das Kreiskönigsschießen wurde bei der Premiere am vergangenen Wochenende gut angenommen. Die Idee: Auf die Preis können alle Wittgensteiner Schützen anlegen. Doch wenn mit Großkaliber auf den Rumpf des Vogels geschossen wird, dürfen nur Wittgensteiner Majestäten abdrücken. Erster Gastgeber war der Schieß- und Schützenverein Elsoff, der Heimatverein des Kreisvorsitzenden Thorsten Bätzel. Am Samstagmittag flogen dem Aar die ersten Kleinkalibergeschosse entgegen und am Schießstand in der „Brabach“ herrschte reger Betrieb. Aus ganz Wittgenstein waren die Majestäten gekommen, überall sah man an den Uniformen das Silber und Gold der Auszeichnungen und Königstitel. Natürlich waren auch viele Vorstände und andere Mitglieder mit von der Partie.
Sie alle konnten dann jubeln, als der letzte Span des ersten Kreisvogels auf die Elsoffer Scholle fiel. Ein Benfer Schütze hatte die nötige Fortune und Treffsicherheit. Ronny Heßler ist der erste Kreisschützenkönig. An seiner Seite wird Melanie Stöcker-Heßler regieren. Ronny Heßler feuerte übrigens den 233. Schuss mit Großkalibermunition. Zuvor hatten Hans-Martin Grauel (Elsoff) die Krone, Lothar Treude (Birkefehl) das Zepter und der Benfer Björn Stöcker den Reichsapfel erfolgreich ins Visier genommen.
391 Schuss, nur eben im Kleinkaliber, waren nötig, um alle Preise einzuheimsen. Der Jugendpreis ging an Bastian Grebe (Schüllar-Wemlighausen). Weiterhin fielen der Preis des Schützenkreises durch Anja Förster (Feudingen), der Preis der Sparkasse durch einen Treffer von Kevin Roth (Glashütte), der Preis des Kreisvorsitzenden durch Cornelia Künkel (Glashütte) und der Preis des SuS Elsoff durch Rüdiger Knebel (Elsoff).
Im Anschluss feierten die Wittgensteiner Schützen das letzte Mal in diesem Jahr gemeinsam. Die Uniformen wurden auf Hochglanz gebracht, die Hofstaatkleider aus den Schränken geholt. Der Grüne Abend in der Elsoffer Festhalle entfaltete noch einmal die Pracht eines Schützenfestabends.
Nun kehrt in den Schießständen, es sei denn bei den Sportschützen, Ruhe ein. Bis im Mai 2020 wieder die Uniformen anprobiert, die Orden gesucht und die Kleider in Form gebracht werden.
Sie alle konnten dann jubeln, als der letzte Span des ersten Kreisvogels auf die Elsoffer Scholle fiel. Ein Benfer Schütze hatte die nötige Fortune und Treffsicherheit. Ronny Heßler ist der erste Kreisschützenkönig. An seiner Seite wird Melanie Stöcker-Heßler regieren. Ronny Heßler feuerte übrigens den 233. Schuss mit Großkalibermunition. Zuvor hatten Hans-Martin Grauel (Elsoff) die Krone, Lothar Treude (Birkefehl) das Zepter und der Benfer Björn Stöcker den Reichsapfel erfolgreich ins Visier genommen.
391 Schuss, nur eben im Kleinkaliber, waren nötig, um alle Preise einzuheimsen. Der Jugendpreis ging an Bastian Grebe (Schüllar-Wemlighausen). Weiterhin fielen der Preis des Schützenkreises durch Anja Förster (Feudingen), der Preis der Sparkasse durch einen Treffer von Kevin Roth (Glashütte), der Preis des Kreisvorsitzenden durch Cornelia Künkel (Glashütte) und der Preis des SuS Elsoff durch Rüdiger Knebel (Elsoff).
Im Anschluss feierten die Wittgensteiner Schützen das letzte Mal in diesem Jahr gemeinsam. Die Uniformen wurden auf Hochglanz gebracht, die Hofstaatkleider aus den Schränken geholt. Der Grüne Abend in der Elsoffer Festhalle entfaltete noch einmal die Pracht eines Schützenfestabends.
Nun kehrt in den Schießständen, es sei denn bei den Sportschützen, Ruhe ein. Bis im Mai 2020 wieder die Uniformen anprobiert, die Orden gesucht und die Kleider in Form gebracht werden.
(Foto: C. Völkel),
(Stand: 15.05 Uhr 13.09.2019)
