Hendrik Wahl setzte sich gegen Mitbewerber durch
Berghausen. (mf) „2017 hatte ich den ersten Versuch gestartet die Königswürde hier beim Schützenverein Berghausen zu erringen. Da bin ich aber knapp gescheitert“, erinnert sich Hendrik Wahl.
2018 habe er dann einfach ausgesetzt und jetzt sei es ihm gelungen. „Wobei sich der Vogel in diesem Jahr als ein zähes Exemplar seiner Gattung erwiesen hat. Und meine Mitbewerber Max Dickel, René Grund und Ralf Kalfa standen auch nicht nur zum Spaß am Schießstand sondern hielten richtig gut drauf auf den Vogel!“ Als der dann nach seinem Schuss zu Boden fiel, sei er richtig erleichtert gewesen. „Ich war froh, dass der Vogel endlich unten war. Da ist eine riesige Last von mir abgefallen“, schildert Hendrik Wahl sein erstes Gefühl nach dem entscheidenden Treffer.
Zu seiner Mitregentin erwählte er sich seine langjährige Schulkameradin Daniela Belz.
Hendrik Wahl hat im Schützenverein Berghausen das Amt des 3. Vorsitzenden inne und war selbst schon vor 15 Jahre Jugendkönig in Berghausen.
„Da kommt noch hinzu, dass mein Vater Roger Wahl gleichfalls vor 15 Jahr hier Schützenkönig war und meine Mutter Hanni vor zehn Jahren zur Königin erwählt wurde“, bekräftigt Hendrik Wahl seinen festen Entschluss in diesem Jahr Schützenkönig zu werden. Im Kampf um die Insignien des Wappentiers waren Peer Grund (Krone), Jens Schmidt (Zepter) sowie Johannes Beuter (Reichsapfel) erfolgreich. Die Flügel fielen nach Treffern von Ralf Kalfa (re.) und Jan Grebe (li.). Geck wurde Alexander Dörr.
Selbstverständlich richtet man auch bei den Berghäuser Schützen ein Preisschießen aus, das sich größter Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr sicherten sich Mirco Hackler (Preis der Berghäuser Schützen), Peter Schneider (Fürstenpreis), Wiebke Althaus (Damenpreis), Klaus Langenberg (Seniorenpreis), Frederik Stahlschmidt (Jugendpreis), Tim Duchhardt (Juniorenpreis), Tim-Felix Beuter (Preis der Sportschützen) und Jochen Dickel (Preis der ehemaligen Könige) die begehrten Preise. Der Gästepreis ging an Johannes Bauer aus Fleckenberg.
Wettertechnisch bekamen die Berghäuser Schützen alles mit, was Wittgensteins Hoch- und Tiefdruckgebiete so zu bieten haben. Reichlich Regen, dunkle Wolken, helle Wolken, kaum und keine Wolken, strahlenden Sonnenschein. So bunt gemischt wie das Wetter präsentierte sich auch das Programm in der Fest- und Kulturhalle. Hier wurde am Samstag und Sonntag kräftig gefeiert. Am Samstag sorgte nach der feierlichen Krönung die Partyband „Die Stagies“ für Stimmung in der Halle.
Erster Höhepunkt am Sonntag war der große Festzug durch den Ort, der musikalisch von der Musikkapelle Schmallenberg, dem Musikverein „Accordia“ Fleckenberg und dem Spielmannszug des VfL Bad Berleburg begleitet wurde.
Danach sorgten „Die Hessentaler“ wiederum in der Fest- und Kulturhalle für die richtige Schützenfeststimmung.
2018 habe er dann einfach ausgesetzt und jetzt sei es ihm gelungen. „Wobei sich der Vogel in diesem Jahr als ein zähes Exemplar seiner Gattung erwiesen hat. Und meine Mitbewerber Max Dickel, René Grund und Ralf Kalfa standen auch nicht nur zum Spaß am Schießstand sondern hielten richtig gut drauf auf den Vogel!“ Als der dann nach seinem Schuss zu Boden fiel, sei er richtig erleichtert gewesen. „Ich war froh, dass der Vogel endlich unten war. Da ist eine riesige Last von mir abgefallen“, schildert Hendrik Wahl sein erstes Gefühl nach dem entscheidenden Treffer.
Zu seiner Mitregentin erwählte er sich seine langjährige Schulkameradin Daniela Belz.
Hendrik Wahl hat im Schützenverein Berghausen das Amt des 3. Vorsitzenden inne und war selbst schon vor 15 Jahre Jugendkönig in Berghausen.
„Da kommt noch hinzu, dass mein Vater Roger Wahl gleichfalls vor 15 Jahr hier Schützenkönig war und meine Mutter Hanni vor zehn Jahren zur Königin erwählt wurde“, bekräftigt Hendrik Wahl seinen festen Entschluss in diesem Jahr Schützenkönig zu werden. Im Kampf um die Insignien des Wappentiers waren Peer Grund (Krone), Jens Schmidt (Zepter) sowie Johannes Beuter (Reichsapfel) erfolgreich. Die Flügel fielen nach Treffern von Ralf Kalfa (re.) und Jan Grebe (li.). Geck wurde Alexander Dörr.
Selbstverständlich richtet man auch bei den Berghäuser Schützen ein Preisschießen aus, das sich größter Beliebtheit erfreut. In diesem Jahr sicherten sich Mirco Hackler (Preis der Berghäuser Schützen), Peter Schneider (Fürstenpreis), Wiebke Althaus (Damenpreis), Klaus Langenberg (Seniorenpreis), Frederik Stahlschmidt (Jugendpreis), Tim Duchhardt (Juniorenpreis), Tim-Felix Beuter (Preis der Sportschützen) und Jochen Dickel (Preis der ehemaligen Könige) die begehrten Preise. Der Gästepreis ging an Johannes Bauer aus Fleckenberg.
Wettertechnisch bekamen die Berghäuser Schützen alles mit, was Wittgensteins Hoch- und Tiefdruckgebiete so zu bieten haben. Reichlich Regen, dunkle Wolken, helle Wolken, kaum und keine Wolken, strahlenden Sonnenschein. So bunt gemischt wie das Wetter präsentierte sich auch das Programm in der Fest- und Kulturhalle. Hier wurde am Samstag und Sonntag kräftig gefeiert. Am Samstag sorgte nach der feierlichen Krönung die Partyband „Die Stagies“ für Stimmung in der Halle.
Erster Höhepunkt am Sonntag war der große Festzug durch den Ort, der musikalisch von der Musikkapelle Schmallenberg, dem Musikverein „Accordia“ Fleckenberg und dem Spielmannszug des VfL Bad Berleburg begleitet wurde.
Danach sorgten „Die Hessentaler“ wiederum in der Fest- und Kulturhalle für die richtige Schützenfeststimmung.
(Foto: M. Fettig) (Stand: 14.40 Uhr 23.07.2019)
