Endlich mal wieder die Kollegen sehen
Sparkasse überrascht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit weihnachtlicher Aktion
![]() |
Bad Berleburg. (ch) Getrennte Teams, Homeoffice und neue Herausforderungen in der Corona-Krise – auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse hatten es in den letzten Monaten nicht leicht. „Es wird Zeit, auch einmal Danke zu sagen“, betonte Axel Theuer im Gespräch mit der Wittgensteiner Wochenpost. Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Andreas Droese und weiteren Kollegen war man am Samstag auf dem Sparkassenparkplatz vor Ort. Hier sorgte der Jugendförderverein für die fachgerechte Verpackung und die Verladung von zahlreichen Weihnachtsbäumen, die bei der übrigens internen Veranstaltung an die Kolleginnen und Kollegen verteilt wurden. Die kamen meist in Begleitung ihrer Familien und holten sich das feierliche Grün selbst ab.
Dabei gab es als Verpflegung noch einen Schoko-Nikolaus von Andreas Droese überreicht. So war es eben kein Event sondern nur das kurze Treffen mit Kollegen, die man teils sehr lang nicht gesehen hat. Alles verlief natürlich coronakonform. Alltagsmaske und Abstand gehörten auch beim Schleppen der Nordmanntanne zum guten Ton.
Es war eine herzliche Geste des Vorstandes gegenüber den Kolleginnen und Kollegen. Denn diese stemmen tagtäglich die zusätzliche Herausforderung in Pandemiezeiten. Dazu gehören eben auch keine gemeinsamen Frühstücks- und Mittagspausen und kein Betriebsfest. Auf das normale Tages-Soll kommen aktuell noch die Bearbeitung der Fördermittebedarfe im Firmenkundenbereich oder Kurzarbeit im Privatkundenbereich - also erhöhter Beratungsbedarf. Dabei können sich der Vorstand und die Kolleginnen und Kollegen aufeinander verlassen: Die Sparkasse Wittgenstein setzt auf disziplinierten Umgang mit den Corana-Bestimmungen und große Leistungsbereitschaft eines jeden einzelnen Mitarbeiter, von der Putzfrau bis hin zum Azubi - über alle Bereiche.
„Wir hoffen, dass der Baum für Sie auch ein Symbol der Hoffnung auf normale Zeiten ohne Kontaktbeschränkungen sein kann, wenn Sie im Kreis Ihrer Familie Weihnachten feiern werden und wünschen eine geruhsame und besinnliche Adventszeit“, heißt es in einem Anschreiben des Vorstandes an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auch die Mitarbeiter des Jugendfördervereins waren froh, wieder etwas „wuppen“ zu können. Denn die zahlreichen Veranstaltungen wie eben die WeihnachtsZeitreise und die Traditionsmärkte fanden in diesem Jahr gar nicht statt. So unterstützt die Sparkasse als Partner des mittlerweile wittgensteinweit tätigen Jugendfördervereins diese wichtige Institution.
(Foto: C. Völkel)
Dabei gab es als Verpflegung noch einen Schoko-Nikolaus von Andreas Droese überreicht. So war es eben kein Event sondern nur das kurze Treffen mit Kollegen, die man teils sehr lang nicht gesehen hat. Alles verlief natürlich coronakonform. Alltagsmaske und Abstand gehörten auch beim Schleppen der Nordmanntanne zum guten Ton.
Es war eine herzliche Geste des Vorstandes gegenüber den Kolleginnen und Kollegen. Denn diese stemmen tagtäglich die zusätzliche Herausforderung in Pandemiezeiten. Dazu gehören eben auch keine gemeinsamen Frühstücks- und Mittagspausen und kein Betriebsfest. Auf das normale Tages-Soll kommen aktuell noch die Bearbeitung der Fördermittebedarfe im Firmenkundenbereich oder Kurzarbeit im Privatkundenbereich - also erhöhter Beratungsbedarf. Dabei können sich der Vorstand und die Kolleginnen und Kollegen aufeinander verlassen: Die Sparkasse Wittgenstein setzt auf disziplinierten Umgang mit den Corana-Bestimmungen und große Leistungsbereitschaft eines jeden einzelnen Mitarbeiter, von der Putzfrau bis hin zum Azubi - über alle Bereiche.
„Wir hoffen, dass der Baum für Sie auch ein Symbol der Hoffnung auf normale Zeiten ohne Kontaktbeschränkungen sein kann, wenn Sie im Kreis Ihrer Familie Weihnachten feiern werden und wünschen eine geruhsame und besinnliche Adventszeit“, heißt es in einem Anschreiben des Vorstandes an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auch die Mitarbeiter des Jugendfördervereins waren froh, wieder etwas „wuppen“ zu können. Denn die zahlreichen Veranstaltungen wie eben die WeihnachtsZeitreise und die Traditionsmärkte fanden in diesem Jahr gar nicht statt. So unterstützt die Sparkasse als Partner des mittlerweile wittgensteinweit tätigen Jugendfördervereins diese wichtige Institution.
(Foto: C. Völkel)
(Stand: 13.25 Uhr 04.12.2020)
