Dotzlar lädt zum Jubiläum
![]() |
Das konnten Ortvorsteher Dirk Jung und Arbeitskreissprecher Rolf Benfer am Samstag verkünden, als man die Wittgensteiner Presse über die Jubiläumsvorbereitungen informierte.
Rundherum herrschte reges Treiben in der Kulturhalle. Die T-Shirts sind verteilt, die Aufkleber verkauft, das Merchandising angekurbelt und zahlreiche Karten für Silvesterparty und Rockkonzert verkauft. „Wir sind zufrieden“, betonte Rolf Benfer. Die Plätze für die Silvesterparty sind verkauft. „Das ist jetzt durch. Wir freuen uns auf eine gelungene Party“, so Rolf Benfer. Denn am 31. Dezember diesen Jahres beginnt das 600-jährige Jubiläum von Dotzlar. Das Dorf feiert mit der Silvesterparty in das Jubiläumsjahr hinein. Die „Hitbreaker“ sorgen für gute Musik und für das leibliche Wohl ist dank der engagierten Dorfbevölkerung gesorgt. Ein Feuerwerk darf nicht fehlen.
Am 19. und 20. Mai 2018 werden im Jubiläumsdorf gleich zwei Wanderwege eröffnet. Die Konzeption wurde von Franz Fischer, den Wittgensteinern auch als „Hillerberger Franz“ aus der Laaspher Altstadt bekannt und Wanderexperte Rüdiger Grebe übernommen. Zum einen greift die „Via Celtica“ die wohl keltische Vergangenheit des Ortes auf. Der rund 15 Kilometer lange Wanderweg führt auch an der Dotzlarer „Burg“ entlang. Der tragenden Rolle des Wacholders und der Wacholderweiden trägt der Wanderweg „Bei de Huller“ Rechnung. „Im Zuge der Neugestaltung sollen auch wieder Wacholderweiden entstehen“, berichtete Dirk Jung.
Ein erstes großes Festwochenende ist für den 10. und 11. August 2018 geplant. Der Festkommers, selbstverständlich in der Kulturhalle Wittgenstein, soll am Freitag, 10. August 2018, stattfinden. Ein Tag später wird vor und in der Kulturhalle gerockt. „Wir haben uns dafür entschieden, mit Bogga kostenlos vor der Kulturhalle zu starten. Bei dem „Open Air“ gibt es ein kühles Pils dazu. Im Laufe des Abends beginnt dann das Konzert der Dorfrocker. Wer in die Halle will, sollte es den rund 160 Leuten gleichtun, die bereits eine Karte ergattert haben. Im Anschluss legt der nicht nur in Spanien bekannte DJ „Wäschi“ auf. „Wir legen wert darauf, dass während des Konzerts draußen weitergefeiert wird“, betonte noch Rolf Benfer. Dann haben die Dotzlarer und ihre zahlreichen Gäste eine Woche Zeit zum ausruhen. Denn schon am 18. August stellt sich Dotzlar im hier und jetzt – mit einigen kleinen Ausflügen in die Vergangenheit vor. Ein stehender Festzug soll es werden, zu dessen Anlass auch die Ortsdurchfahrt von Dotzlar gesperrt wird. Eine Spielstraße, drei ganztägig bespiele Aktionsbühnen, engagierte Vereine und Dotzlarer – ein junggebliebenes Dorf lädt herzlich ein.
Letzter Programmtag im kommenden Jubiläumsjahr ist der 3. Oktober 2018. Nach einem Festgottesdienst lädt man nach Dotzlarer Tradition zum Frühschoppen ein (wir berichten).
