Der 99. Schuss brachte die Entscheidung
Wunderthausen. (mf) Kaiserwetter beim Königsschießen, wobei das stolze Wappentier in seinem Schussfangkasten wohl kaum einen Blick für die Wetterlage in Wunderthausen übrig gehabt haben dürfte. Denn letztlich sah er sich den Schießkünsten von gleich drei ernsthaften Bewerberinnen und Bewerbern um die Nachfolge von Christof Riedesel als König des Wunderthäuser Schützenvolks ausgesetzt.
Span für Span flog aus luftiger Höhe zu Boden, doch erst der 99. Schuss brachte die Entscheidung. Den hatte Katja Weller-Wahl abgefeuert und dem bis dahin wehrhaften Aar somit den Garaus bereit.
Zu ihrem Prinzregenten erwählte sich die frischgebackene Majestät Andreas Wahl.
Bevor Katja Weller-Wahl den entscheidenden Schuss anbringen konnte, stand allerdings zunächst einmal das Preisschießen und der Wettkampf um die Insignien des Schützenvogels im Mittelpunkt.
Die Insignien sicherten sich dabei Christian Knebel (Krone), Peter Feckler (Zepter), und Jan Bernhardt (Reichsapfel). Der rechte Flügel fiel nach einem Treffer von Steven Gass, sein Pendant auf der linken Seite schoss Sven Peter ab.
Als Geck war am Fest dann Axel Benfer unterwegs. Schützenliesel wurde Maria Kleinhof.
Beim Preisschießen stellten folgende Schützinnen und Schützen ihre Schussglück und Treffsicherheit unter Beweis: Kai-Marcel Schäfer (Gästepreis), Dirk Altenhof (Musikpreis), Nick Benfer (Jugendpreis), André Müller (ehemalige Könige), Margret Bender (ehemalige Königinnen), Phillip Knebel (Stadt Bad Berleburg), Niklas Riedesel (Sparkasse Wittgenstein), Ottmar Knebel (Volksbank Wittgenstein), Georg Riedesel und Michael Bender (Krombacher Brauerei), Andreas Bätzel (Getränke Glade), Andreas Wahl (Fa. Schlabach), Fabian Wolf (Schausteller Haase), Christian Knebel (Metzgerei Bätzel), Stefan Riedesel (Autozentrum Biedenkopf), Felix Riedesel (Kriegerverein Wunderthausen), Michael Steinmeyer (Provinzial) und Mariana Weber (Jagdpächter Lippelt).
Mit Musik geht bekanntlich alles besser und da bildet auch ein Schützenfest keine Ausnahme. So sorgte am Samstagabend die Jägerkapelle Hesborn und der Spielmannszug des VfL Bad Berleburg für Stimmung in der Schützenhalle, wo die Wunderthäuser Schützen die befreundeten Schützenvereine aus Berghausen und Elsoff begrüßen konnte.
Bei brütender Hitze war beim großen Festzug am Sonntag Durchhaltevermögen angesagt.
Gemeinsam mit den Schützenvereinen aus Schüllar-Wemlighausen, Bromskirchen und Langewiese zogen die Wunderthäuser Majestäten nebst Hofstaat und den Mitgliedern des Vereins musikalisch wiederum von der Jägerkapelle Hesborn, dem Spielmannszug des VfL, dem Spielmannszug Züschen und der Stadtkapelle Frankenberg durch den Ort vorbei an einer Vielzahl Zuschauern.
Span für Span flog aus luftiger Höhe zu Boden, doch erst der 99. Schuss brachte die Entscheidung. Den hatte Katja Weller-Wahl abgefeuert und dem bis dahin wehrhaften Aar somit den Garaus bereit.
Zu ihrem Prinzregenten erwählte sich die frischgebackene Majestät Andreas Wahl.
Bevor Katja Weller-Wahl den entscheidenden Schuss anbringen konnte, stand allerdings zunächst einmal das Preisschießen und der Wettkampf um die Insignien des Schützenvogels im Mittelpunkt.
Die Insignien sicherten sich dabei Christian Knebel (Krone), Peter Feckler (Zepter), und Jan Bernhardt (Reichsapfel). Der rechte Flügel fiel nach einem Treffer von Steven Gass, sein Pendant auf der linken Seite schoss Sven Peter ab.
Als Geck war am Fest dann Axel Benfer unterwegs. Schützenliesel wurde Maria Kleinhof.
Beim Preisschießen stellten folgende Schützinnen und Schützen ihre Schussglück und Treffsicherheit unter Beweis: Kai-Marcel Schäfer (Gästepreis), Dirk Altenhof (Musikpreis), Nick Benfer (Jugendpreis), André Müller (ehemalige Könige), Margret Bender (ehemalige Königinnen), Phillip Knebel (Stadt Bad Berleburg), Niklas Riedesel (Sparkasse Wittgenstein), Ottmar Knebel (Volksbank Wittgenstein), Georg Riedesel und Michael Bender (Krombacher Brauerei), Andreas Bätzel (Getränke Glade), Andreas Wahl (Fa. Schlabach), Fabian Wolf (Schausteller Haase), Christian Knebel (Metzgerei Bätzel), Stefan Riedesel (Autozentrum Biedenkopf), Felix Riedesel (Kriegerverein Wunderthausen), Michael Steinmeyer (Provinzial) und Mariana Weber (Jagdpächter Lippelt).
Mit Musik geht bekanntlich alles besser und da bildet auch ein Schützenfest keine Ausnahme. So sorgte am Samstagabend die Jägerkapelle Hesborn und der Spielmannszug des VfL Bad Berleburg für Stimmung in der Schützenhalle, wo die Wunderthäuser Schützen die befreundeten Schützenvereine aus Berghausen und Elsoff begrüßen konnte.
Bei brütender Hitze war beim großen Festzug am Sonntag Durchhaltevermögen angesagt.
Gemeinsam mit den Schützenvereinen aus Schüllar-Wemlighausen, Bromskirchen und Langewiese zogen die Wunderthäuser Majestäten nebst Hofstaat und den Mitgliedern des Vereins musikalisch wiederum von der Jägerkapelle Hesborn, dem Spielmannszug des VfL, dem Spielmannszug Züschen und der Stadtkapelle Frankenberg durch den Ort vorbei an einer Vielzahl Zuschauern.
(Fotos: M. Fettig) (Stand: 11:30 Uhr 02.07.2019)
