Blutspender werden „eiskalt“ belohnt
DRK-Ortsverein Bad Berleburg und das Eiscafé San Remo setzen die Dankeschön-Aktion für Blutspender fort

Und zwar mit solch großer Resonanz, dass jetzt eine Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte geplant ist.
„Für die Aktion sind drei Blutspendetermin angesetzt worden“, so Sven Sonneborn, der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Berleburg, bei der Vorstellung der diesjährigen Aktion am vergangenen Mittwoch im Eiscafé San Remo. „Der erste Termin wäre am Freitag, 24. Juli, von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus der Kernstadt. Dann besteht am Mittwoch, 29. Juli, von 17 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Schwarzenau die Möglichkeit zur Blutspende. Der letzte Termin unserer Eis-Aktion ist dann Donnerstag, 3. September, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Aue“, führt Sven Sonneborn weiter aus.
Jeder Blutspender wird mit gleich zwei Kugeln leckeren Eis belohnt. „Eine Kugel sponsert der DRK-Ortsverband, die zweite Kugel legt Paulo Pereira vom Eiscafé San Remo obendrauf“, freut sich Sonneborn über dessen Engagement für die gute, ja lebensrettende Sache.
„Ich habe mich praktisch freiwillig für die Aktion gemeldet und werde bei allen drei Terminen mit meinem Eiswagen vor Ort sein. So können die Blutspender ihr Dankeschön gleich naschen“, fügt Paulo Pereira hinzu und ergänzt, dass man sich seine Sorten natürlich aussuchen kann.
Organisiert wurde die Aktion von den beiden Blutspendebeauftragten des DRK, Roland Dornhöfer und Markus Freiberger.
Trotz der einzuhaltenden Corona-Einschränkungen im normal Ablauf einer Blutspende, sieht man den kommenden Terminen eher gelassen entgegen. „Unser Hygiene- und Schutzkonzept steht. Die Spender werden im Einbahnstraßensystem durchgeschleust, die sonst übliche Verköstigung erfolgt über Päckchen mit Lebensmitteln“, ergänzt Ernst Udo Weller, Geschäftsführer des DRK-Ortsvereines.
„Insgesamt verlängern sich dadurch die Durchlaufzeiten für jeden Einzelnen. Bislang wurde das aber mit viel Geduld getragen“, so Ernst Udo Weller und betont die Wichtigkeit jeder einzelnen Blutspende. „Eine Blutspende kann je nach Verletzung bis zu drei Menschenleben retten“, gibt er zu bedenken. Und Sven Sonneborn ergänzt, das ein gesunder Mensch viermal im Jahr einen halben Liter Blut spenden kann. „Zwischen den Termin ist eine Regenerationszeit nötig, in denen der Körper den Verlust wieder ausgleicht!“
Insgesamt bietet der DRK-Ortsverein Bad Berleburg pro Jahr zwölf Blutspendetermine an. Aufgeteilt zu je vier Terminen an den Standorten Bad Berleburg, Schwarzenau und Aue.
„Für die Aktion sind drei Blutspendetermin angesetzt worden“, so Sven Sonneborn, der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Berleburg, bei der Vorstellung der diesjährigen Aktion am vergangenen Mittwoch im Eiscafé San Remo. „Der erste Termin wäre am Freitag, 24. Juli, von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus der Kernstadt. Dann besteht am Mittwoch, 29. Juli, von 17 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Schwarzenau die Möglichkeit zur Blutspende. Der letzte Termin unserer Eis-Aktion ist dann Donnerstag, 3. September, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Aue“, führt Sven Sonneborn weiter aus.
Jeder Blutspender wird mit gleich zwei Kugeln leckeren Eis belohnt. „Eine Kugel sponsert der DRK-Ortsverband, die zweite Kugel legt Paulo Pereira vom Eiscafé San Remo obendrauf“, freut sich Sonneborn über dessen Engagement für die gute, ja lebensrettende Sache.
„Ich habe mich praktisch freiwillig für die Aktion gemeldet und werde bei allen drei Terminen mit meinem Eiswagen vor Ort sein. So können die Blutspender ihr Dankeschön gleich naschen“, fügt Paulo Pereira hinzu und ergänzt, dass man sich seine Sorten natürlich aussuchen kann.
Organisiert wurde die Aktion von den beiden Blutspendebeauftragten des DRK, Roland Dornhöfer und Markus Freiberger.
Trotz der einzuhaltenden Corona-Einschränkungen im normal Ablauf einer Blutspende, sieht man den kommenden Terminen eher gelassen entgegen. „Unser Hygiene- und Schutzkonzept steht. Die Spender werden im Einbahnstraßensystem durchgeschleust, die sonst übliche Verköstigung erfolgt über Päckchen mit Lebensmitteln“, ergänzt Ernst Udo Weller, Geschäftsführer des DRK-Ortsvereines.
„Insgesamt verlängern sich dadurch die Durchlaufzeiten für jeden Einzelnen. Bislang wurde das aber mit viel Geduld getragen“, so Ernst Udo Weller und betont die Wichtigkeit jeder einzelnen Blutspende. „Eine Blutspende kann je nach Verletzung bis zu drei Menschenleben retten“, gibt er zu bedenken. Und Sven Sonneborn ergänzt, das ein gesunder Mensch viermal im Jahr einen halben Liter Blut spenden kann. „Zwischen den Termin ist eine Regenerationszeit nötig, in denen der Körper den Verlust wieder ausgleicht!“
Insgesamt bietet der DRK-Ortsverein Bad Berleburg pro Jahr zwölf Blutspendetermine an. Aufgeteilt zu je vier Terminen an den Standorten Bad Berleburg, Schwarzenau und Aue.
(Stand: 14.40 Uhr 17.07.2020)
