Blau-weiße Partystimmung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Weihergründchen konnten die Närrinnen und Narren Wittgensteins zusammen mit dem gastgebenden Erndtebrücker Carnevalsclub (ECC) den nunmehr 35. Karnevalsball feiern. „Wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung. Zudem konnten wir die Karnevalisten aus Neu-Listernohl das erste Mal begrüßen, was etwas ganz besonderes ist!“, gab Dominik Buch, Vize des ECC zu Protokoll, während die Schützenhalle begeistert den Garden zusah.
Dominik Buch ist nicht „nur Vizepräsident“ im ECC. Seit dem letzten Jahr moderiert er auch gekonnt das Geschehen auf der Bühne. Den Anfang machten die Tanzmäuse. „Es ist uns wichtig, dass die Kinder Spaß haben. Schließlich sind sie später vielleicht in unseren Garden“, betonte Dominik Buch. Und „Tanzmäuse“-Trainerin Verena Six betonte: „Bei uns beginnt das Training immer nach Ostern. Die Karnevalssession ist dann der Höhepunkt und wir fiebern mit unseren Tänzerinnen und Tänzern mit.“
Bei allen Garden, sowohl des ECC als auch der Gäste aus Neu-Listernohl, des EKV aus Erndtebrück, der Schützengarden aus Wingeshausen als auch bei den „Blauen Funken“ Schönau hat sich das lange Üben gelohnt. Ihre Auftritte waren die Highlights eines wunderschönen Karnevalsballs. Nach den Tänzen ließ es sich das „Präsidium des ECC“ nicht nehmen, die eigenen Tänzerinnen und Tänzer auszuzeichnen. Im Rahmen des Karnevalballs wurden Die Ehrensenatoren Oberst a. D. Dieter Beck, Ralf-Bodo Horn und Hans Stiewe für ihre jahrelange Unterstützung des Vereins ausgezeichnet. Auch Dominik Buch erhielt eine Ehrung. Er ist, wie auch Michelle Hagemann und Maren Stöcker, 11 Jahre Mitglied im ECC. Sage und schreibe 33 Jahre ist bereits Wolfgang Friedrich Mitglied der Jecken!
