20 Jahre zum Wohl der Jugendarbeit
![]() |
Bad Berleburg. (ch) „Mir war es stets wichtig, dass das Geld der Jugendarbeit zu Gute kommt. Und zwar von regionalen Hilfsorganisationen!“, betonte Uschi Buschmann am Donnerstagabend im Feuerwehrgerätehaus in Bad Berleburg. Denn die Freiwillige Feuerwehr, oder vielmehr deren Jugendfeuerwehr, profitiert in diesem Jahr vom Verkauf des Kalenders Erinnerungen 2021.
Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Schuppener berichtete, dass die Jugendfeuerwehr aktuell 130 Mitglieder hat. „Wir schrumpfen aber durch Corona. Gemeinsame Veranstaltungen sind derzeit nicht möglich.“ 2020 habe man nur vier statt wie in anderen Jahren rund 30 Kinder- und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr begrüßen können. Er dankte zusammen mit Lukas Brune, stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart, für die zu erwartende Spende. Das Geld werde dann ausgegeben, wenn wieder etwas möglich sei. Den Kalender Erinnerungen gibt es übrigens bereits 20 Jahre. „Im 20. Jahr bitte ich alle, denen es möglich ist, etwas mehr als einen Euro zu geben“, betonte Uschi Buschmann. Damit der Kalender aufgelegt werden kann, erhält die Bad Berleburgerin nicht nur zahlreiche Fotos des historischen Bad Berleburg. Ohne die Unterstützung der Firmen Möbel Hackenbracht, Althaus Raum und Idee, Kur-Apotheke und Rothaar-Immobilien wäre der Kalender für einen Euro nebst Spende für die Jugendarbeit von Hilfsorganisationen nicht möglich. Zudem ist der Kalender bei den Unterstützern in der Apotheke, Büro oder Ladenlokal erhältlich. „Der Außenblick auf die Jugendfeuerwehr ist sehr positiv! Das wollte ich Euch nur mitteilen“, meinte Karsten Wolter von der Kur-Apotheke zu den jungen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendfeuerwehr. Apropos: „Im Kalender ist ja ein Bild der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 1989“, meinte dann Mario Schuppener gut gelaunt. „Einige der dort abgebildeten Jugendlichen sind noch heute im Dienst!“
(Foto: C. Völkel)
Stadtjugendfeuerwehrwart Mario Schuppener berichtete, dass die Jugendfeuerwehr aktuell 130 Mitglieder hat. „Wir schrumpfen aber durch Corona. Gemeinsame Veranstaltungen sind derzeit nicht möglich.“ 2020 habe man nur vier statt wie in anderen Jahren rund 30 Kinder- und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr begrüßen können. Er dankte zusammen mit Lukas Brune, stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart, für die zu erwartende Spende. Das Geld werde dann ausgegeben, wenn wieder etwas möglich sei. Den Kalender Erinnerungen gibt es übrigens bereits 20 Jahre. „Im 20. Jahr bitte ich alle, denen es möglich ist, etwas mehr als einen Euro zu geben“, betonte Uschi Buschmann. Damit der Kalender aufgelegt werden kann, erhält die Bad Berleburgerin nicht nur zahlreiche Fotos des historischen Bad Berleburg. Ohne die Unterstützung der Firmen Möbel Hackenbracht, Althaus Raum und Idee, Kur-Apotheke und Rothaar-Immobilien wäre der Kalender für einen Euro nebst Spende für die Jugendarbeit von Hilfsorganisationen nicht möglich. Zudem ist der Kalender bei den Unterstützern in der Apotheke, Büro oder Ladenlokal erhältlich. „Der Außenblick auf die Jugendfeuerwehr ist sehr positiv! Das wollte ich Euch nur mitteilen“, meinte Karsten Wolter von der Kur-Apotheke zu den jungen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendfeuerwehr. Apropos: „Im Kalender ist ja ein Bild der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 1989“, meinte dann Mario Schuppener gut gelaunt. „Einige der dort abgebildeten Jugendlichen sind noch heute im Dienst!“
(Foto: C. Völkel)
(Stand: 13.11 Uhr 27.11.2020)
