10 Tage Spiel und Spaß auf dem Giller
Erndtebrück/Lützel. „Was eine Hitze!“ Mit 35°C im Rücken baute die Skiabteilung des TuS Erndtebrück am vergangenen Donnerstag das Zeltlager auf dem Giller ab - die Zugvögel folgten traditionell direkt danach und campieren schon seit Freitag auf dem Giller.
In diesem Jahr folgten dem Ruf zum 55. Gillerzeltlager 52 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. 13 Betreuer sorgten sich zehn Tage lang um das Wohl und die Unterhaltung der Kids.
So viele Personen wollen versorgt und untergebracht sein: Insgesamt umfasste das Lager 29 Zelte, zuzüglich der Zelte für die Versorgung und Aufenthalt. Das Betreuerteam sorgte in der Zeit vom 15. bis 25. Juli 2019 für abwechslungsreiche und unterhaltsame Tage, an denen Spiel, Spaß und Basteleien nicht zu kurz kamen. Neben der obligatorischen Lagerolympiade und einem Fußballturnier stand auch eine Tagesfahrt in den Safaripark Stukenbrock auf dem Plan. Natürlich durfte der - bei der Hitze am Mittwoch - sehr willkommene Besuch von Schwimmbädern nicht fehlen. So ging es bei sommerlichen Temperaturen nach Bad Fredeburg und ins Hallenbad der Gemeinde Erndtebrück.
Zu einem weiteren Höhepunkt zählte der Besuch der Waldschule auf dem Giller. Hier vermittelten Philipp Roth und Jan Birkelbach den Campteilnehmern viel Wissenswertes und Interessantes über Wald, Wild und Natur. Nicht wegzudenken ist der Familientag zur „Halbzeit“ des Aufenthaltes, zu dem auch Ehemalige eingeladen wurden. Obwohl die Wetterlage eher schlecht war, hatte sie keinen Einfluss auf die gute Stimmung bei dem gemütlichen Beisammensein, welches musikalisch von Norbert Völkel begleitet wurde.
Sie kommen nachts, oft gut getarnt: die Wimpeldiebe. Dieser Spaß zieht alljährlich nächtlichen Besuch an, den die Wachen des TuS rechtzeitig sichten müssen. Mit viel Engagement, dafür wenig erfolgreich waren das die Ev. Pfarrer von Erndtebrück: Jaime Jung und Kerstin Grünert wurden zur Freude der Skiabteilung von den Lagerwachen geschnappt.
Am Ende des Zeltlagers blieben dann die schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit auf dem Giller und die Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
In diesem Jahr folgten dem Ruf zum 55. Gillerzeltlager 52 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. 13 Betreuer sorgten sich zehn Tage lang um das Wohl und die Unterhaltung der Kids.
So viele Personen wollen versorgt und untergebracht sein: Insgesamt umfasste das Lager 29 Zelte, zuzüglich der Zelte für die Versorgung und Aufenthalt. Das Betreuerteam sorgte in der Zeit vom 15. bis 25. Juli 2019 für abwechslungsreiche und unterhaltsame Tage, an denen Spiel, Spaß und Basteleien nicht zu kurz kamen. Neben der obligatorischen Lagerolympiade und einem Fußballturnier stand auch eine Tagesfahrt in den Safaripark Stukenbrock auf dem Plan. Natürlich durfte der - bei der Hitze am Mittwoch - sehr willkommene Besuch von Schwimmbädern nicht fehlen. So ging es bei sommerlichen Temperaturen nach Bad Fredeburg und ins Hallenbad der Gemeinde Erndtebrück.
Zu einem weiteren Höhepunkt zählte der Besuch der Waldschule auf dem Giller. Hier vermittelten Philipp Roth und Jan Birkelbach den Campteilnehmern viel Wissenswertes und Interessantes über Wald, Wild und Natur. Nicht wegzudenken ist der Familientag zur „Halbzeit“ des Aufenthaltes, zu dem auch Ehemalige eingeladen wurden. Obwohl die Wetterlage eher schlecht war, hatte sie keinen Einfluss auf die gute Stimmung bei dem gemütlichen Beisammensein, welches musikalisch von Norbert Völkel begleitet wurde.
Sie kommen nachts, oft gut getarnt: die Wimpeldiebe. Dieser Spaß zieht alljährlich nächtlichen Besuch an, den die Wachen des TuS rechtzeitig sichten müssen. Mit viel Engagement, dafür wenig erfolgreich waren das die Ev. Pfarrer von Erndtebrück: Jaime Jung und Kerstin Grünert wurden zur Freude der Skiabteilung von den Lagerwachen geschnappt.
Am Ende des Zeltlagers blieben dann die schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit auf dem Giller und die Vorfreude auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
(Foto: privat) (Stand: 13.30 Uhr 26.07.2019)
